Für den Einsatz von kollaborativen Editoren in der Lehre gibt es viele gute Argumente. Eines davon ist, dass beim anonymen Schreiben häufig produktiver gearbeitet wird und die Arbeit an einem webbasierten Textdokument das aufwendige hin- und herschicken der Text-Datei per E-Mail entfällt.
In den weiten des Internets gibt es zahlreiche frei nutzbare Etherpad. Ich nutze gerne das yopad.eu, da man hier die Nutzungszeit (1 Tag / 30 Tage / 1 Jahr) des Pads direkt beim Anlegen der URL festlegen kann. Denn das ist ein Manko bei den freien Etherpads: Man weiß nicht, wie lange sie im Netz stehen bzw. kann die Pads nicht verwalten / löschen.






Der Niederländer Christian Boer hat im Rahmen seiner Masterarbeit an der Universität von Twente eine Schriftart entwickelt, die von Legasthenikern besser erfasst werden kann. Die Schriftart heißt "
Der Begriff »Working out Loud« wurde 2010 von