Sessionplan für Samstag 22. März 2025 - Educamp Essen
Das Educamp 2025 in Essen am Gymnasium Überruhr war für mich ein echtes Heimspiel – eine inspirierende Mischung aus Austausch, neuen Impulsen und vertrauter Community-Atmosphäre. Leider konnte ich diesmal nur am Samstag teilnehmen. Dafür gab es aber mal wieder eine geballte Ladung an Informationen und Austausch zu Moodle, H5P, KI & Co. ...weiterlesen "Rückblick Educamp Essen 2025"
Die Suche nach frei verwendbaren Materialien ist gar nicht so leicht – denn es gibt kein zentrales Archiv für frei lizenziertes Unterrichtsmaterial. So muss man sich mühselig durch verschiedene Repositorien und Angebote klicken, denn auch mit Hilfe von Google sind spezielle Lehrmaterialien nicht so leicht aus den Tiefen des Netzes zu fischen.
Auch für H5P-Anwendungen existiert keine thematische Suche. Interaktive Videos, Quizzes, Tests, Präsentationen und interaktive Verzweigungsszenarios (Branching Scenario) etc. verstecken sich in den unzähligen Moodle- / Ilias-Systemen. Sie gehören zum Deep Web, dem Teil des Internets, der in zugriffsgeschützten Lernmanagement-Systemen von der Google Suche unerreichbar ist.
Tabellen sind ein nützliches Werkzeug, um Informationen übersichtlich darzustellen – sei es für Stundenpläne, Notenübersichten oder komplexe Daten. Doch gerade in Moodle kann es herausfordernd sein, barrierefreie Tabellen zu erstellen, die für alle Nutzenden zugänglich sind, einschließlich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Darüber hinaus ist es wichtig, Tabellen nur für ihren eigentlichen Zweck einzusetzen: die strukturierte Darstellung von tabellarischen Daten. Häufig werden Tabellen zweckentfremdet, um beispielsweise ein mehrspaltiges Layout zu simulieren. Diese Praxis erschwert die Zugänglichkeit erheblich. ...weiterlesen "Barrierefreie Tabellen mit ChatGPT für Moodle-Seiten erstellen"
Das 38. Treffen der digitalen (Hacker-)Szene fand in Hamburg vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 statt. Das Motto lautete diesmal: „Illegal Instructions“: Technischer Widerstand gegen Überwachung, Vermessung, Datenschnorcheln und Infiltration.
Auch in 2025 gibt es wieder viele tolle Veranstaltungen, die digital oder in Präsenz durchgeführt werden und die in der Regel offen für alle Interessierten sind. Um den Überblick nicht zu verlieren, habe ich ein Taskcards-Board mit Terminen zu Veranstaltungen im Bereich der digitalen Lehre angelegt. ...weiterlesen "Veranstaltungsübersicht »Didaktik«"
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.