Springe zum Inhalt

SQ3R-Lesemethode
Mit der SQ3R-Lesemethode effektiver lesen, Bild: DALL·E

Der Name SQ3R steht für die fünf Phasen dieser Lesetechnik: Survey (Überblick), Question (Befragen), Read (Lesen), Recite (Wiedergeben), Review (Rekapitulieren). Während es bei anderen Lesemethoden wie beispielsweise dem Speed Reading darum geht, die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen, liegt der Fokus der SQ3R-Lesemethode auf dem Verstehen und Behalten der Textinformationen. Die SQ3R-Lesetechnik wurde 1970 von Francis Robinson entwickelt.

...weiterlesen "Die SQ3R-Lesemethode"

Videobasierte ÜbertragungsformenDie moderne Bildungslandschaft hat sich in den letzten Jahren durch den verstärkten Einsatz digitaler Technologien grundlegend gewandelt. Eine der zentralen Entwicklungen ist der vermehrte Einsatz videobasierter Übertragungsformen. Diese reichen von Vorlesungsaufzeichnungen zur Nachbereitung bis hin zu komplexen, hybriden Unterrichtsformaten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene videobasierte Lehrmethoden und beleuchten, ob sie synchron oder asynchron ablaufen. ...weiterlesen "Videobasierte Übertragungsformen in der Bildung: Synchron und Asynchron im Fokus"

Rückblick & AusblickGestartet bin ich auf dieser Website Anfang 2012 (!) mit Bionik-Themen und Artikeln zur kindlichen Entwicklung, Sprachspielen und Leselerntechniken. In den vergangenen Jahren hat sich mein Fokus verschoben und ich schreibe in der Regel Sachtexte zu Bildungsthemen, der digitalen Lehre und über digitale Tools. In diesem Beitrag möchte ich auf das Jahr 2023 zurückblicken, einen Einblick in Nutzungsstatistiken dieser Website und einen Ausblick für 2024 geben.

...weiterlesen "Rückblick 2023 und Ausblick 2024"

Interaktive Filme sind Filme, bei denen Zuschauer*innen aktiv Entscheidungen treffen können, die den Verlauf der Handlung beeinflussen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filmen, bei denen die Handlung vorher aufgezeichnet ist und linear abläuft, ermöglichen interaktive Filme den Zuschauern, an bestimmten Punkten im Film Entscheidungen zu treffen, die dann zu unterschiedlichen Handlungssträngen führen. Mit dieser Film-Technik lassen sich auch interaktive Lernvideos erstellen, die die Lernenden aktiv in die Handlung einbeziehen. ...weiterlesen "Interaktive Lernvideos mit Entscheidungsmöglichkeiten für den Verlauf der Handlung"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen