Springe zum Inhalt

Bleistift
Bild: Pixabay/Mediamodifier

Während gendersensible Sprache vielen schon richtig leicht von der Hand geht, wird es schwierig, wenn es um das Thema Anrede in Brief oder E-Mail geht. Wie formuliert man diese formal korrekt? Welche Möglichkeiten gibt es, Ansprache genderneutral zu  gestalten, wenn unklar ist, ob die Person weiblich oder männlich angesprochen werden möchte?
...weiterlesen

Laptop
Bild: PxHere (CC0)

Wenn du dich mit Inhalten von Websiten beschäftigst, stolperst du immer wieder über dieselben Begriffe, bei denen es sich auf den ersten Blick um kryptisch klingende Abkürzungen handelt: HTML, CSS, CMS, LMS und LCMS. Was verbirgt sich denn eigentlich hinter diesem Buchstabensalat?
...weiterlesen

Roboter
Bild: Unsplash/suanmoo

Hast du die Begriffe „leichte Sprache“ und „einfache Sprache“ schon einmal gehört und dich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Ist es vielleicht dasselbe oder verbergen sich hinter leichter und einfacher Sprache zwei verschiedene Dinge?
...weiterlesen

Klick mich
Bild: eigene Darstellung

Links auf der eigenen Website sind schnell gesetzt, doch der Text, hinter dem sich der Link verbirgt, sollte wohlüberlegt gewählt werden. Ein schnell getipptes „Hier“ oder ein neckisches „Klick“ sind beide nicht die beste Wahl. Wir erklären dir, wie es besser geht.
...weiterlesen

Willkommen
Bild: Pixabay/PublicDomainPictures

Wie begrüße ich die Personen richtig, die auf der Startseite meiner Website landen? Heiße ich sie herzlich willkommen oder gibt es eine bessere Möglichkeit? Welche Variante der Homepage-Begrüßung ist denn zeitgemäß?
... weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen