Springe zum Inhalt

marketing-938935_640
Online-Marketing - Quelle: Pixabay

Neuromarketing setzt auf natürliche, menschliche Kommunikation beim Online-Einkauf.
Neuromarketing ist ein relativ junger Bereich in der Marktforschung. Im Neuromarketing verbinden Wissenschaftler Erkenntnisse der Hirnforschung und der Psychologie für das Marketing. Das Forschungsfeld des Neuromarketing beschäftigt sich damit, wie Kaufentscheidungen im menschlichen Gehirn ablaufen und auch beeinflusst werden können. Neusten Forschungsergebnisse zeigen, dass der unbewusste Anteil an einer (Kauf-)Entscheidung um ein Vielfaches größer ist als der bewusste: Etwa 95 Prozent der mentalen Prozesse im menschlichen Gehirn laufen unbewusst ab. So weiß man heute, dass nur knapp fünf Prozent der Werbekontakte bewusst wirken, und nur zehn Prozent von dem behalten wird, was wir lesen. Studien zeigen dass die Behaltensleistung bei statischen Produktpräsentationen deutlich schlechter ausfällt als beispielsweise bei einem Video. Die Hirnforschung belegt weiter, dass Gesichter deutlich besser in Erinnerung bleiben als beispielsweise Logos. ...weiterlesen "Neuromarketing im Internet"

Erkenntnisse der Hirnforschung und ihre Übertragung auf Lern-Arrangements

Gehirn - Quelle: Pixabay
Gehirn - Quelle: Pixabay

1986 stellte der amerikanische Psychologe Alan Paivio die Dual Code Theorie auf. Dieses Gedächtnismodell stützt sich auf die Kognitionspsychologie und veranschaulicht einen positiven Lerneffekt bei gleichzeitiger Darbietung von Bild und Text. Kognition lässt sich mit den Begriffen „erkennen“, „erfahren“ oder auch „kennenlernen“ umschreiben. Somit beschäftigt sich die Kognitionspsychologie mit all jenen psychischen Vorgängen, die mit Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissen zusammenhängen. ...weiterlesen "Dual Code Theorie versus Hemisphären-Theorie"

Lesen durch schreiben lernen - Quelle: Pixabay
Lesen durch Schreiben lernen - Quelle: Pixabay

Indem Schüler das Schreiben mit Hilfe einer Anlauttabelle lernen, lernen sie automatisch auch das Lesen, so dass bei dieser Methode auf lesedidaktische Maßnahmen gänzlich verzichtet wird.
Dr. Jürgen Reichen entwickelte Anfang der 1980er Jahre die Methode "Lesen durch Schreiben" mit Hilfe einer Anlauttabelle. Im Gegensatz zum klassischen Fibelunterricht, bei dem zunächst Buchstaben, leichte Wörter und später kurze Texte erlernt werden, stehen den Kindern, die nach der Methode „Lesen durch Schreiben“ unterrichtet werden, von Anfang an alle Buchstaben über eine Anlauttabelle zur Verfügung. Um Wörter zu schreiben, lernen die Kinder gesprochene Sprache aufzuschreiben. Dazu werden die Wörter per Lautkette zerlegt und Laut für Laut aufgeschrieben. Die Schüler können selber bestimmen, was sie schreiben wollen, d. h. sie schreiben, was für sie von Interesse und Bedeutung ist. Lesen lernen die Schüler später automatisch, weshalb insbesondere auf das laute Vorlesen verzichtet wird. ...weiterlesen "Lesen durch Schreiben lernen"

Lesen ist eine enorme Leistung des Gehirns - Quelle: Pixabay
Lesen ist eine enorme Leistung des Gehirns - Quelle: Pixabay

Für das Lesen gibt es keine speziellen Gene, denn der Mensch ist nicht zum lesenden Menschen geschaffen. Die kulturelle Evolution des Lesens muss also innerhalb der biologischen Grenzen erfolgt sein. Unser heutiges Gehirn unterscheidet sich biologisch nicht von dem der ersten Höhlenmenschen, die noch nicht lesen und schreiben konnten. Der Unterschied besteht darin, dass wir die bestehenden Hirnstrukturen anders nutzen: Lernt man eine neue Fähigkeit, wie beispielsweise das Lesen, so verwendet unser Gehirn bereits bestehende Schaltkreise und passt sie an die neuen Gegebenheiten an. Dies nennt man Plastizität des Gehirns. ...weiterlesen "Neurobiologie des Lesens: Wie funktioniert das Lesen im Gehirn?"

Epielspie - Gewitter im Gehirn
Pixabay / geralt

Bei Epilepsien kommt es zu epileptischen Anfällen. Dies sind Funktionsstörungen des Gehirns. Eine Epilepsie kann in jedem Lebensalter auftreten. Bei einer Epilepsie treten Anfälle wiederholt auf.
Epilepsie ist eine häufig auftretende Erkrankung des Gehirns: Etwa 1 Prozent aller Menschen ist davon betroffen. Das heißt, dass sich statistisch unter 100 Menschen einer mit einer Epilepsie befindet. Allein in der Bundesrepublik Deutschland mit mehr als 80 Millionen Einwohnern gibt es mehr als 800.000 Menschen, die an einer Epilepsie leiden. Etwa die gleiche Anzahl Menschen leidet unter Diabetes oder an Gelenkrheuma. ...weiterlesen "Epilepsie – Was ist das?"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen