Springe zum Inhalt

Klick mich
Bild: eigene Darstellung

Links auf der eigenen Website sind schnell gesetzt, doch der Text, hinter dem sich der Link verbirgt, sollte wohlüberlegt gewählt werden. Ein schnell getipptes „Hier“ oder ein neckisches „Klick“ sind beide nicht die beste Wahl. Wir erklären dir, wie es besser geht.
...weiterlesen

Publikum
Bild: Pixabay / MariSmithPix

Wie sieht Sprache aus, wenn man gendergerecht schreibt? Bedeutet geschlechtersensible Sprache, das Gendersternchen zu benutzen? Nein, man kann auch anders gendern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die einen individuellen Umgang mit Sprache ermöglichen.
...weiterlesen

Bleistift
Bild: Pixabay/Mediamodifier

Während gendersensible Sprache vielen schon richtig leicht von der Hand geht, wird es schwierig, wenn es um das Thema Anrede in Brief oder E-Mail geht. Wie formuliert man diese formal korrekt? Welche Möglichkeiten gibt es, Ansprache genderneutral zu  gestalten, wenn unklar ist, ob die Person weiblich oder männlich angesprochen werden möchte?
...weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen