WordPress-Shortcodes sind Kurzbefehle in eckigen Klammern, die der Autor in den Texteditor eingibt, um wiederkehrende Texte oder Texteile nicht immer wieder neu eintippen zu müssen. Shortcodes können auch dann nützlich sein, wenn bestimmte Texteile, wie z.B. Info- oder Link-Boxen ein spezielles CSS-Styling erhalten sollen.
Schlagwort: Website
Was bedeutet »semantisches HTML«?
Der Begriff Semantik stammt aus dem Griechischen und ist gleichbedeutend mit "Bedeutungslehre". Die Semantik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaften.
Im Zusammenhang mit HTML strebt man nach "bedeutungsvollem" Quellcode. Dies soll heißen, dass die Inhalte einer Internetseite sinnvoll gegliedert werden, womit man dem Text eine Struktur gibt. ...weiterlesen "Was bedeutet »semantisches HTML«?"
Argumente für barrierefreies Webdesign

Barrierefreiheit (Accessibility) und die Nutzbarkeit (Usability) einer Website liegen eng beieinander. Wenn einfache Regeln für ein nutzbares Webdesign eingehalten werden, sind die Inhalte in der Regel auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Weniger ist mehr.
Ein strukturiertes, übersichtliches Angebot wird zudem mehr Besucher haben, da die Inhalte weiterempfohlen werden. Eine gute Planung der Navigation und der Benutzerführung - vor der Erstellung eines Internet-Angebots - zahlt sich in jedem Fall aus. ...weiterlesen "Argumente für barrierefreies Webdesign"
Google-Platzierung nach Relaunch behalten
Sie haben die Dateistruktur überarbeitet oder eine neue Domain bezogen? Immer, wenn Sie die Dateinamen und den Ort von bereits indizierten Dateien verändern, führen die Verweise, die im Google-Index hinterlegt sind auf eine Fehler. Um die bisherige Suchmaschinen-Platzierung auch weiterhin zu erhalten, gibt es eine Lösung.
...weiterlesen "Google-Platzierung nach Relaunch behalten"
Onpage-Optimierung: technische Maßnahmen zur Suchmaschinen-Optimierung
Der Google-Bot ist ein Computer-Programm, welches nicht die optische Schönheit einer Website, sondern die Codebasis liest und beurteilt. Deshalb gibt es einige Optimierungsmöglichkeiten, die den Quelltext, also das HTML-Dokument und seinen strukturellen Aufbau, betreffen.
Um die grundsätzliche Qualität der Programmierung zu beurteilen, kann man z. B. den W3C HTML und den CSS Validator einsetzen. Die Testergebnisse zeigen, wie gut der Quelltext den HTML/CSS-Standards entspricht.
...weiterlesen "Onpage-Optimierung: technische Maßnahmen zur Suchmaschinen-Optimierung"