Eine der größten Stärken des Content-Management-Systems WordPress ist seine Flexibilität und Anpassbarkeit. Diese resultiert aus den unzähligen Plugins, die als Erweiterungen zur Verfügung stehen. Plugins fügen einer WordPress-Installation zusätzliche Funktionen hinzu. Die Bandbreite der Plugins reicht von simplen Funktionalitäten, wie z.B. Shortcut-Plugins (welche sich auch über die functions.php realisieren lassen) über komplexe Anwendungen, wie z.B. einem Forum oder Wiki bis hin zu Spezialanwendungen, wie Nutzer- und Dateirechteverwaltung und ganzen Tool-Paketen.
Die folgende Auswahl ist sicherlich nicht vollständig und soll lediglich einen kleinen Überblick über die Plugin-Vielfalt bei WordPress verdeutlichen. Die Liste enthält auch Alternativen; nicht immer funktionieren alle Plugins nebeneinander und miteinander.
Backup
- Duplicator
- Backup & Restore Dropbox
- All-in-one WP Migration
- BackWPup
Sicherheit
- WPS Hide Login: eigene URL für Login-Seite
- Limit Login Attempts – limittierung der Login-Versuche
- Antispam Bee (datenschutzrechtlich dem Plugin Akismet vorzuziehen)
- WPBruiser: No Captcha Anti-Spam
- WordFence: Sammlung von Sicherheits-Features
- Really Simple SSL
- Two-Factor (2-Faktor-Authentifizierung mit Yubikey - Voraussetzung: SSL-Zertifikat und Google Chrome Browser)
Rechtliches
- EU Cookie Law: zeigt einen Hinweis auf die Verwendung von Cookies
- Shariff Wrapper – 2 click social media buttons von Heise schützt die Privatsphäre der Besucher (Datenschutz)
- Pixabay Images (Urheberrecht)
Theme-Plugins
- Content Views: Übersichtsseiten für Kategorien, Schlagworte, Custom Post Types etc. individuell gestalten
- Theme My Login: individuelle Login-Seite inkl. Anmelde-Widget
- Custom Post Types UI
- WPFront Scroll Top (Button: Scroll to top)
Kommunikation
- Contact Form 7und Contact Form 7 Honeypot
- Discussion Board: Forum
- Toolbox: Forum
- Private Messages for WordPress: internes E-Mail-System
- Front End PM: Private Nachrichten im Frontend
- BuddyPress: private Nachrichten schreiben, erzeugt im Frontend ein Menü: Gruppen, Mitglieder und Aktivitäten (themeabhängig; funktioniert nicht mit TwentySixteen)
- Members
- WP-Drafts for Friends: unveröffentlichte Posts per Mail versenden
- Public Post Preview: öffentliche Vorschau für Beträge mit anderen teilen
Zugriffsrechte / Benutzer-Rollen
- Press Permit Core (Permissions) und Capability Manager Enhanced (Permissions > Role Capabilities): Neue Rollen mit definierten Rechten erstellen
- Multiple Roles: Zuordnung von Nutzern zu mehreren Rollen
- User Role Editor
- Peter’s Login Redirect: Weiterleitung für Benutzerrollen nach Login/Logout
- Admin Menu Editor: Backend-Menü anpassen, Zugriffsrechte
- Nav Menu Roles (benutzerdefinierte Menüpunkte ausblenden, die auf Benutzerrollen basieren. Z.B. Link zum Menü, den nur eingeloggte Nutzer sehen sollen)
- Adminimize: verändert das administrative Backend und ermöglicht eine Rechtevergabe für einzelne Bereiche über die Benutzer-Rolle
- User Access Manager (UAM): Nutzergruppen; ermöglicht den Zugriff auf Posts, Seiten und Dateien festzulegen; Eigenes Menü: UAM
Nutzergruppen => Zugriffsrechte auf Ordner - View own posts and media library items only
Suchmachinenoptimierung (SEO)
- Google XML Sitemaps
- SEO Plugin by Yoast
- WP SEO
- Statify: Datenschutzkonforme Webstatistik, Übersicht über die Anzahl der Seitenaufrufe
- Yet Another Related Posts Plugin (YARPP): ähnliche Beiträge unter Beiträgen anzeigen
- Broken Link Checker: findet fehlerhafte Links
- Hyper Cache: Für bessere Ladezeiten - Seiten cachen
- P3 (Plugin Performance Profiler) - findet ladezeitenintensive Plugins
Sonstige
- Jetpack (Pluginsammlung) - WordPress.com Account erforderlich
- Google AMP: Accelerated Mobile Pages => dynamisch erzeugte AMP-kompatible Version, die durch Anhängen von /amp/ am Ende der Beitrags-URL erreichbar ist.
- Dashboard-Notes
- W3 Total Cache: WP Cache löschen
- TinyMCE Advanced (Editorerweiterung)
- TinyMCE Spellcheck (Deutsche Rechtschreibkorrektur)
- Shortcuts Ultimate: Ergänzung für den Editor
- Duplicate Post (Kopieren von Beiträgen)
- Post Expirator: Ablaufdatum für Beiträge festlegen; der Beitrag wird dann auf den Status "Entwurf" gesetzt
- Post Snippets: Satzbausteine
- Prosodia VGW OS für Zählmarken (WG-Wort-Plugin)
Entwicklung
- FakerPress: erzeugt Dummy-Content
- Reveal IDs: zeigt die IDs von Beiträgen im Backend
- Show Current Template
- Better Search Replace: Ersetzt Datenbankinhalte
- Developer
- WP-Optimize (Datenbank aufräumen)
- Advanced Fields: Benutzerdefinierte Felder
- Display PHP Version: zeigt die PHP-Version im Dashboard unter „Auf einen Blick“
- No Category Base: Entfernt /category aus Permalinks
- RSS Icon Widget
- Really Simple SSL
- Insert Headers and Footers: zum Einbinden von z.B. Google Analytics - Code
- Theme Check: Plugin zum testen von Themes, ob diese auf einem aktuellen Stand sind
- WP-Optimize: WordPress Datenbank optimieren