Springe zum Inhalt
D G K M N P R S W

Strichmännchen - Quelle: Pixabay
Strichmännchen - Quelle: Pixabay

Zur Diagnostik und Feststellung der Entwicklungsreife von Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren wird unter anderem der Mann-Zeichen-Test (MZT) verwendet.

Der Heilpädagoge und Sonderschulrektor Hermann Ziler entwickelte 1949 auf der Grundlage von 1651 Kinderzeichnungen einen Test zur Feststellung der Schulreife und Sonderschulbedürftigkeit von Kindern vom 6. Bis zum 14. Lebensjahr. Heute wird der Mann-Zeichen-Test beispielsweise in Frühförderstellen oder heilpädagogischen Einrichtungen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik eingesetzt. Er dient dabei als Indikator für den Entwicklungsstand des Körperschemas und des Selbstgefühls des Kindes. Der Test ermöglicht eine Aussage über die Entwicklung der visuellen Wahrnehmung und der visumotorischen Koordination sowie der räumlichen Wahrnehmungsorganisation. ...weiterlesen "Der Mann-Zeichen-Test nach Hermann Ziler"

Anemone123 / Pixabay

Die Tomatis-Therapie ist  eine Art "Hörkur", die zur Behandlung von Kommunikationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten – insbesondere bei Kindern – durchgeführt werden kann. ...weiterlesen "Die Tomatis-Therapie – Hörtraining / Hörkur"

Gibt es das Großmutterneuron?

Im Rahmen meiner Recherchen zum Lernen und Wahrnehmen, bin ich auf das Großmutterneuron gestoßen. Doch was ist das Großmutterneuron und gibt es tatsächlich  für alles und jeden ein ganz spezielles Neuron in unserem Gehirn?

...weiterlesen "Großmutterneuron"

Wahrnehmungsspiel zum Hören ©Martina Rüter
Wahrnehmungsspiel Hör-Kim ©Martina Rüter

Kim-Spiele sind altersunabhängige Spiele für alle Sinne und werden deshalb auch als sinnliches Lernen bezeichnet. Kim-Spiele sind nach der Titelfigur des gleichnamigen Romans „Kim“ von Rudyard Kipling (1865-1936) benannt. Das bekannteste Buch von Kipling ist „Das Dschungelbuch“. Der Roman „Kim“ handelt von dem indischen Waisenjungen namens Kim. Mit 13 Jahren geht Kim bei dem Händler Mister Lurgan in die Lehre. Dort trifft er auf den jüngeren Hindujungen, der auf Kim eifersüchtig ist. Um nun Kims Überheblichkeit und die Eifersucht des Hindujungen zu dämpfen, lässt Mister Lurgan die beiden Jungen gegeneinander spielen. Dazu greift der Lehrmeister auf Spiele aus dem Bereich der Wahrnehmung zurück. Der Hindujunge gewinnt jedes Spiel, da seine Wahrnehmung und sein Gedächtnis schärfer und besser geschult sind. Kim hingegen hat Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung, im Denken, im Tasten und im Sehen. Somit ist er dem Hindujungen unterlegen. Er muss erst lernen, alle seine Sinne einzusetzen und zu schärfen. Kim fragt am Ende, wie der Hindujunge es anstellt, so gut in den Wahrnehmungs- und Merkspielen zu sein. Der Hindujunge antwortet, dass man es solange übt, bis man es gut kann. Der entscheidende Kernsatz in dem Roman lautet: „Es ist wert, es zu lernen.“ ...weiterlesen "Kim-Spiele steigern die Merkfähigkeit und die Wahrnehmung bei Kindern"

Schlangen "sehen" Wärme mit Hilfe ihres Grubenorgans, welches sich zwischen Nasenloch und Auge befindet, Quelle: Pixabay

Kollaborative Roboter sind Roboter, die direkt mit Menschen an ihrem Arbeitsplatz zusammenarbeiten. Ziel dabei ist es, die intelligenten Fähigkeiten des Menschen und seine Entscheidungs- und Reaktionsfähigkeit in unvorhersehbaren Situationen mit der Präzision und Ausdauer von Robotern zu kombinieren. Beispiele für kollaborative Roboter finden sich vor allem in der Industrie und Fertigungsproduktion. Kollaborative Roboter werden in Zukunft aber auch in anderen Arbeits- und Lebensbereiche zu finden sein. Beispiele sind autonom fahrende Autos, automatisierte Logistiklösungen, eigenständige Serviceroboter oder Roboter im Einzelhandel.

Wichtig für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ist die Sicherheit für den Mensch. Verletzungsgefahren müssen minimiert sein, damit Roboter ohne die bislang obligatorischen Schutzzäune direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten können. Deshalb verfügen kollaborative Roboter über Sensoren, Bildverarbeitungssysteme oder mechanische Schutzmechanismen, um die Verletzungsgefahr durch direkten Kontakt zu vermeiden. ...weiterlesen "Kollaborative Robotik – Roboter mit Haut und Haaren"

Körner/Samen
Körner/Samen für das Samentablett (Quelle: Pixabay)

Viele Montessori-Übungen lassen sich mit leicht zu beschaffenden Materialien einfach selber herstellen.

Der Tastsinn

1. Der geheimnisvolle Beutel
Für Kinder ab ca. 2,5 Jahre

Material:
In ein kleines Säckchen (z. B. einen Leinenbeutel) werden kleine Gegenstände mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften gelegt.
Die Materialien sollten eckig, rund, glatt, rau, hart oder weich sein.
Beispiele sind Murmel, Würfel, Schleifpapier, Watte

Arbeitsanweisung:
Mit verbundenen Augen wird jeweils ein Gegenstand aus dem Beutel geholt, mit den Fingern betastet und geraten, um was es sich handelt.
Die Erfolgskontrolle erfolgt umgehend, wenn der ertastete Gegenstand anschließend betrachtet wird. ...weiterlesen "Montessori für zuhause: Sinnesmaterialien aus Alltagsgegenständen basteln"

Hilf mir, es selbst zu tun - Quelle: Wikimedia
Hilf mir, es selbst zu tun - Quelle: Wikimedia

Die von Maria Montessori bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten reformpädagogischen Ansätze erleben zurzeit einen echten Boom. Grund sind die PISA-Studien, bei denen das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich wiederkehrend schlecht abschnitt. So ist es nicht verwunderlich, dass Eltern immer öfter nach Alternativen für ihre Kinder suchen. Diese finden sie u. a. in Montessori-Kindergärten und -Schulen. ...weiterlesen "Montessori-Pädagogik: Hilf mir, es selbst zu tun!"

Nikitin  Spielbrett
Nikitin Spielbrett

Nikitin-Materialien verbessern die Konzentration und Wahrnehmung
Boris und Lena Nikitin entwickelten ein Lernsystem zur therapeutischen Behandlung von Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern.
Das russische Ehepaar Nikitin erarbeitete Spiele und Lernmaterialien für Kinder zur Förderung der Sinneswahrnehmung und -erfahrung. Auf spielerische Weise fördern die Nikitin-Spiele die geistige Entwicklung von Kindern. Die Materialien sind so ausgelegt, dass der Schwierigkeitsgrad eines jeden Spiels kontinuierlich gesteigert werden kann. Hierdurch werden die Spiele nie langweilig und wachsen quasi mit den Fähigkeiten des Kindes mit. Außerdem kann das Lerntempo so individuell angepasst werden. ...weiterlesen "Nikitin Spiele fördern Kinder"

Säckchen zum Spielen von "Plumpsack" - Quelle: Pixabay
Säckchen zum Spielen des Laufspiels "Plumpssack" - Quelle: Pixabay

Körperliche Bewegung ist für die kindliche Entwicklung elementar
Wahrnehmung und Bewegung sind die Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Gefühlsleben, kognitive Fähigkeiten, Sozialverhalten und Kommunikation sind das Ergebnis von Bewegungs- und Wahrnehmungsprozessen.
Bewegungs- und Wahrnehmungsprozesse steuern die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Sie wirken auf das Gefühlsleben, kognitive Fähigkeiten, Sozialverhalten und Kommunikationsfähigkeiten.
Der Begriff Psychomotorik zeigt die enge Verknüpfung zwischen der Psyche, also seelischen Vorgängen, und der Motorik auf. körperliche Vorgänge und Gefühle beeinflussen sich gegenseitig. Die Körperhaltung, Mimik und Gestik – die Gesamtheit aller nonverbalen Signale des Körpers geben Hinweise auf den aktuellen Gefühlszustand. Mit Hilfe unserer Vorstellungskraft sind wir in der Lage, uns zum Beispiel in eine fröhliche Stimmung zu versetzen, die sich dann auch körperlich durch Lachen und entspanntes Verhalten äußert. Bei Kindern ist diese wechselseitige Beeinflussung von Psyche und Motorik besonders ausgeprägt. Während Erwachsenen oder älteren Kindern Erfahrungen, Hinweise und Anstöße zu Denkprozessen über die Sprache vermittelt werden können, ist ein Säugling dazu noch nicht in der Lage. Kleinkinder – und auch zum großen Teil Vorschulkinder – lernen ihre Umgebung fast ausschließlich durch Wahrnehmung, also über ihre Sinne, und Bewegung kennen. Durch Betasten und Hantieren mit Gegenständen begreifen sie ihre Umwelt und sich selbst. ...weiterlesen "Psychomotorische Bewegungsspiele mit Kindern"

Kleinkindliche Entwicklung - ein Ratgeber - Quelle: Pixabay
"Oje, ich wachse" - ein Ratgeber zur kindlichen Entwicklung,  Quelle: Pixabay

Einblicke in die Entwicklungsstufen der ersten 20 Monate

Die Autoren Hetty van de Rijt und Frans Plooij erklären die zehn großen Sprünge in der mentalen und körperlichen Entwicklung eines Babys.

Der Aufbau des Ratgebers ist logisch und unkompliziert: Zehn Kapitel decken die zehn wichtigsten Entwicklungsstufen ab. Viele Erfahrungsberichte und Beispiele machen deutlich, welche Lernphase das Kind in welchem Alter durchläuft und wie die Eltern es bei seinen oft schwierigen Entwicklungssprüngen unterstützen können. ...weiterlesen "Rezension: Oje, ich wachse"

Bild mit Farben im Kopf
geralt / Pixabay

Das Phänomen der Synästhesie bezeichnet eine Kopplung zweier physischer Sinneswahrnehmungen, d.h. Synästhetiker kombinieren im Gehirn zwei Sinneseindrücke miteinander. Die meisten Synästhetiker verbinden Zahlen mit Farben, einige schmecken Töne, wenn sie Musik hören. Synästhesie ist angeboren. Ungefähr 5 Prozent aller Menschen sind Synästhetiker. Diese Menschen besitzen häufig ein gutes Gedächtnis und sind kreativ. Einige Künstler wie der Maler Wassily Kandisky, der Komponist Franz Liszt und der Musiker Jimi Hendrix waren angeblich Synästhetiker.

Wortherkunft: Das Wort Synästhesie ist eine Kombination aus zwei griechischen Wörtern: syn bedeutet "zusammen" und aesthesis "Empfindung".

...weiterlesen "Synästhesie: Farben hören"

Sinneserfahrungen durch aktives Sehen, Hören und Fühlen fördern

Die Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der bewussten und unbewussten Aufnahme von Informationen aus der Umwelt eines Lebewesens über seine Sinnesorgane.

Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken
Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken

Beim Menschen unterscheidet man fünf klassische Sinne:

  1. Sehen, Visuelle Wahrnehmung
  2. Hören, Auditive Wahrnehmung
  3. Riechen, Olfaktorische Wahrnehmung
  4. Schmecken, Gustatorische Wahrnehmung
  5. Tasten, Haptische Wahrnehmung

Daneben existieren noch vier weitere Sinne:

  1. Temperatursinn
  2. Schmerzempfindung
  3. Gleichgewichtssinn
  4. Körperempfindung oder Tiefensensibilität

...weiterlesen "Wahrnehmungsspiele für Kinder"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen