Die Tomatis-Therapie ist eine Art "Hörkur", die zur Behandlung von Kommunikationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten – insbesondere bei Kindern – durchgeführt werden kann. ...weiterlesen "Die Tomatis-Therapie – Hörtraining / Hörkur"
Schlagwort: Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Praktische Lernhilfen bei Lese-/Schreib- und/oder Rechenschwäche für Grundschulkinder
Kinder mit Teilleistungsstörungen brauchen Struktur und häufige Wiederholungen.
„Lernen muss Spaß machen!“* Das verlangt die Hirnforschung. Doch wie sieht der schulische Alltag aus? Lernbereiche, in denen ein Schüler Schwächen aufweist, werden von ihm selten mit Spaß verknüpft. Durch Vermeidungsstrategien und dadurch bedingtem weniger üben, fällt der Schüler immer weiter hinter seinen Mitschülern zurück und die Probleme in diesem Fach werden immer größer. ...weiterlesen "Praktische Lernhilfen bei Lese-/Schreib- und/oder Rechenschwäche für Grundschulkinder"
Tipps für Eltern: Strategien bei einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
Während Legasthenie eine Lese-Rechtschreibstörung bezeichnet, ist eine Lese-Rechtschreibschwäche(LRS) eine Entwicklungsstörung beim Lesen und Schreiben lernen. Ursache sind häufig Wahrnehmungsdefizite oder Teilleistungsstörungen im Bereich der Seh- und/oder Hörverarbeitung. ...weiterlesen "Tipps für Eltern: Strategien bei einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)"