Springe zum Inhalt

Nachdem ich bereits im Jahr 2013 das Zertifikat »educational media | Bildung und Medien« am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen absolviert hatte, entschied ich mich im Wintersemester 2018/2019 für das Weiterbildungsprogramm »M. A. educational media | Bildung und Medien« mit dem akademischen Grad »Master of Arts«. ...weiterlesen "Rückblick Masterarbeit"

LeoNeoBoy @Pixabay

Da wegen der Corona-Pandemie alle Escape Room-Anbieter schließen mussten, sind alternativ Online-Spielvarianten entstanden. Sie sind oft preisgünstiger, da der visuelle und haptische Eindruck entfallen. Dafür lassen sie sich auch mit mehreren Personen spielen, indem man sich über ein Video-Konferenzsystem wie Zoom oder Skype trifft und so auch gemeinsam an den Rätseln knobeln kann. ...weiterlesen "Online Escape Room-Spiele für zuhause"

gerald / Pixabay

Mit diesem Beitrag möchte ich Hintergrundwissen zur Genetik, der Proteinbiosynthese, der köpereigenen Immunabwehr und der Impfung vermitteln und so zu einem besseren Verständnis der neuen mRNA-Impfstoffe zum Schutz vor einer Infektion mit Corona beitragen. Ich werde dazu verschiedene vertraunswürdige Informationen zusammenstellen, die einen Überblick vermitteln und bei Bedarf einen tieferen Einblick in die sehr komplexe Materie ermöglichen. ...weiterlesen "Hintergrundwissen zu den Corona-Impfstoffen"

Terminkalender
uwekern / Pixaba

Doodle oder andere Online-Terminfinder (siehe unten) sind eine praktische Sache. Sie ermöglichen einen geeigneten Termin für eine Sitzung oder ein Meeting zu finden. Doch manchmal ist die Terminfindung nicht einfach, insbesondere dann nicht, wenn die beteiligten Personen nicht richtig doodlen und so die Terminfindung unnötig erschweren.

Deshalb möchte ich ein paar grundsätzliche Regeln für die Online-Terminfindung aufstellen:

Regeln für die Person, die eine Terminumfrage startet ...weiterlesen "Richtig doodeln – Was man bei einer Terminabstimmung beachten sollte"

Free-Photos / Pixabay

Aktuell sind 360-Grad-Rundgänge in Museen ziemlich »en vogue«. Mir persönlich gefallen jedoch Museumsführungen in Form eine Videos deutlich besser. Leider sind solche Vidoes, bei denen eine Person durch die Ausstellung führt und Hintergrundinformationen gibt, noch recht rar im Netz. Ich finde jedoch, dass gerade solche Videos Lust auf eine Besuch in dem jeweiligen Musum machen.
Im Folgenden möchte ich einige meiner Fundstücke vorstellen. ...weiterlesen "Viruteller Museumsbesuch"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen