Springe zum Inhalt

Sinneserfahrungen durch aktives Sehen, Hören und Fühlen fördern

Die Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der bewussten und unbewussten Aufnahme von Informationen aus der Umwelt eines Lebewesens über seine Sinnesorgane.

Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken
Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken

Beim Menschen unterscheidet man fünf klassische Sinne:

  1. Sehen, Visuelle Wahrnehmung
  2. Hören, Auditive Wahrnehmung
  3. Riechen, Olfaktorische Wahrnehmung
  4. Schmecken, Gustatorische Wahrnehmung
  5. Tasten, Haptische Wahrnehmung

Daneben existieren noch vier weitere Sinne:

  1. Temperatursinn
  2. Schmerzempfindung
  3. Gleichgewichtssinn
  4. Körperempfindung oder Tiefensensibilität

...weiterlesen "Wahrnehmungsspiele für Kinder"

Spielendes Kind im Sand - Quelle: Pixabay
Spielendes Kind im Sand - Quelle: Pixabay

Kinder spielen mit zunehmendem Alter anders.
Die Spielformen ändern sich.

Spielen ist lernen, denn durch die Vielfalt der Spielmöglichkeiten entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und die Grundlagen für das spätere Lernen in Schule und Beruf. Somit benötigen Kinder eigentlich gar keine speziellen Förderprogramme oder Trainings, um die Schulreife zu erreichen. Dies ist quasi das Nebenprodukt des täglichen Spielens. Kinder spielen – angetrieben durch ihre angeborene Neugierde – ständig. Sei es beim Anziehen, Zähneputzen oder Essen. Spielforscher gehen davon aus, dass Kinder sieben bis acht Stunden am Tag mit Spielen verbringen (müssen!). Spielen ist also keineswegs ein reiner Zeitvertreib. Spielen beinhaltet somit unter anderem Lernen, soziale Fähigkeiten erwerben, Rollen erproben und Dinge verstehen. Das Spiel in seiner Gesamtheit fördert die Lernfreude und die Lernmotivation. Wichtig hierbei ist jedoch, das Kind nicht nur im „freien Spiel“ sich selbst zu überlassen. Das Angebot an Spielformen sollte möglichst breit sein. Hierzu zählen beispielsweise Entdeckungs- und Wahrnehmungsspiele, Gestaltungs- und Geschicklichkeitsspiele, Konstruktions- und Bauspiele, Steck- und Strategiespiele, Bewegungs- und Musikspiele, Finger- und Handpuppenspiele, Schatten- und Marionettenspiele, Rollen- und Interaktionsspiele, Aggressions- und Meditationsspiele sowie Plan- und Märchenspiele. Erst wenn ein Kind all die möglichen Spielformen kennen gelernt hat, kann es diese für sich im freien Spiel voll umsetzen und ausbauen. Die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen finden sich überall in der Umwelt des Kindes, im Haus und Garten, im Wald und auf dem Spielplatz, auf Wiesen und Feldern, zuhause und im Kindergarten. ...weiterlesen "Das kindliche Spiel und wie es sich entwickelt"

Übungen für den Sportunterricht, den Schulhof oder das Klassenzimmer.

Im Kindesalter können Lernprozesse durch Bewegung verbessert werden. Lernen mit Bewegung ist effektiver und macht zudem auch noch Spaß und lockert die Schulstunde auf.

5 ausgewählte Spielvorschläge

...weiterlesen "Lernen mit Bewegungsspielen"

Das Drucken von Internetseiten bereitet häufig Probleme. Mit dem passenden Hintergrundwissen und einigen Tipps können trotzdem gute Druckergebnisse erzielt werden.

Druckicons in verschiedenen Farben, Quelle: PixabayDruckicons in verschiedenen Farben, Quelle: Pixabay

Das Grundproblem beim Ausdrucken von Internetseiten stellt das Format dar. Während ein herkömmlicher Tinten- oder Laserdrucker standardmäßig auf ein DinA4-Blatt im Hochformat druckt, sind Internetseiten durch die Maße des Bildschirms querformatig angelegt. Hieraus ergibt sich häufig das Problem, dass der Text am rechten Rand des Blattes einfach abgeschnitten wird. Hier hilft dann das Ausdrucken im Querformat. Hierbei entstehen allerdings oft unschöne Umbrüche und es werden oft mehr Seiten für den Ausdruck benötigt, als beim Hochformat-Druck.

Ärgerlich: leere Seiten
Äußerst ärgerlich ist es, wenn der Drucker beim Ausdrucken einer Internetseite eine leere Seite druckt. Meist ist die Seite nicht wirklich leer, sondern am oberen oder unteren Blattrand ist die Adresse der Internetseite aufgedruckt. Damit ist das Papier nur noch als Schmierzettel nutzbar.

Mögliche Lösungen sind:

  • Drucken eines markierten Textes
  • Druckfunktion nutzen
  • Druckvorschau benutzen
  • Screenshots anfertigen
  • Browser-Plugins

...weiterlesen "Drucken von Internetseiten"

Mit AdWords Anzeigen zu keywordbezogenen Suchanfragen schalten und mit AdSense durch das Einblenden contextbezogener Anzeigen auf der eigenen Website Geld verdienen.

Screenshot: Google Suche "Geldanlage"
Screenshot: Google Suche "Geldanlage", rot = Anzeigen

Über die Jahre hat sich die Garagenfirma Google durch Zukäufe artverwandter Dienste zu einem mächtigen Internet-Imperium entwickelt. So lenkt der Monopolist heute rund 70 bis 80 Prozent der Besucherströme im Internet. Seinen Erfolg verdankt das Unternehmen der funktionalen Suchoberfläche und der Trefferrelevanz. Während die Konkurrenz ihre Startseiten mit Links und Werbebannern zu plakatierte, kam Google mit nur einem einfachen Suchfeld daher. Denn die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin befolgten die Ratschläge von dem Usability-Guru Jacob Nielsen.
Der zweite Erfolgsfaktor war der PageRank-Algorithmus. Er wurde von Larry Page – nach dem der PageRank auch benannt ist – erdacht. Das Grundprinzip ist genial einfach: Links, die von Menschen auf eine Internetseite gesetzt werden, stehen für die Qualität der Inhalte und gleichen einer Empfehlung. Mittlerweile ist das Verfahren zur Ermittlung des PageRank wesentlich komplexer und bezieht zusätzliche Aspekte wie beispielsweise die Keyworddichte oder den Link-Text mit ein. Mehr als 200 Ranking-Faktoren fließen in das Ranking der Suchergebnisse ein. (Quelle: Infografik: Die 200 Ranking-Faktoren von Google) ...weiterlesen "Marketing mit Google: AdWords und AdSense"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen