Springe zum Inhalt

Code4Space ist ein Wettbewerb für Grundschüler*innen ab der 3. Klasse. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften entwickeln die Schüler*innen bis Ende September 2020 ein Coding-Projekt mit dem Callipe mini und der Programmierplattform Open Roberta. Das Experiment der Gewinner*innen fliegt zur Internationalen Raumstation ISS, um dort unter realen Bedingungen – in der Schwerelosigkeit – getestet zu werden. ...weiterlesen "Coding-Wettbewerb für Grundschulen: Code4Space"

ArtsyBee / Pixabay

Abseits von Youtube gibt es zahlreiche Online-Lernplattformen, die Video-Tutorials zu diversen Themen anbieten. Einige sind kostenlos bzw. teilweise kostenlos, andere kostenpflichtig. Im Folgenden eine Auswahl an freien und kostenpflichtigen Anbietern. ...weiterlesen "Online-Lernplattformen"

coyot / Pixabay

Als Folge der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) werden nun bundesweit Schulen und Hochschulen zur Eindämmung der Verbeitung geschlossen. Sowohl Schulen als auch Hochschulen sind angehalten den ausfallendenn Präsenzunterricht durch Online-Alternativen zu kompensieren. Die meisten Schulen und Hochschulen verfügen jedoch über keinerlei Pläne und Konzepte hierfür.

Hier ein paar Tools und Ideen, um Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden zeitnah digitale Angebote anzubieten:

Ich möchte fertige Unterrichtsmaterialien finden

...weiterlesen "Corona: Online-Tools als Alternative zum Präsenzunterricht – Schnelle Lösungen"

W3C, CC BY 3.0

In den HTML5-Standard ist ein neues HTML-Tag aufgenommen worden. Mit dem HTML-Tag <details> lässt sich ganz einfach – ohne Javascript – ein Accordion erstellen und mit etwas CSS auch noch entsprechend optisch gestalten.

...weiterlesen "Das <details>-Tag: Accordion ohne Javascript"

Veranstalten Sie ein Hour of Code während der Computer Science Education Week zwischen dem 9. und 15. Dezember 2019 für Kinder oder Jugendliche / mit Ihrer Schulklasse eine Stunde des Codes. Fördern Sie damit das Logikverständnis, die Kreativität und die Problemlösekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler. ...weiterlesen "Hour of Code: Programmieren lernen"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen