Der Raspberry Pi ist ein Mini-Computer, der nicht viel größer wie eine Scheckkarte ist. Er besteht aus einer einzigen Platine; verfügt aber über alle notwendigen Komponenten eines Computers. Der Raspberry Pi ist ein vollwertiger Computer, der mit weiterer Hardware (Maus, Tastatur, Bildschirm, Kamera etc.) und verschiedenen Sensoren erweiterbar ist.
Der Arduino hingegen ist eine aus Hard- und Software bestehende Mikrocontroller-Umgebung. Der Arduino ist auf einen externen Rechner mit einem Betriebssysstem, wie z.B. Windows, OS X oder Linux, angewiesen, um ihn zu steuern.
Der Arduino bringt auch keine graphische Oberfläche mit wie der Raspberry Pi mit und für die Steuerung ist Vorwissen in einer der Programmiersprachen C oder C++ erforderlich. ...weiterlesen "Mini-Computer: Rasberry Pi, Arduino und Physical Computing"
Die Informationsflut in Netz wächst ständig. Insbesondere in Social Media Kanälen wird es immer schwieriger Aufmerksamkeit zu wecken und auf Produkte oder Dienstleistungen hinzuweisen. Ein Trend ist Snack-Content: kurze, auffällige und einprägsame Inhalte.
Zu den Content-Häppchen zählen beispielsweise animierte Gifs, Cinemagraphs (Standbilder, in denen sich ein Detail bewegt), Infografiken, Memes (Bilder mit lustigen Sprüchen), Kurzvideos, Wissensquizzes und Snaps.
Diese Content-Snipsel sollten ansprechende Inhalte unterhaltsam transportieren. Mit ihnen lässt sich auch ein längerer Blogartikel auflockern. Die Content-Häppchen lassen sich zudem in sozialen Medien teilen und unterstützen damit den Content-Mix im Rahmen der Social Media Strategie.
Snack-Content ist relativ schnell produziert. Hierzu gibt es diverse, kostenfreie Tools, wie beispielsweise Piktochart, Giphy, Playbuzz oder H5P. ...weiterlesen "Snack-Content: kurz & knackig"
Seit der Einführung von Prezi Next Ende April 2017 fehlt es an einer echten Alternative zur Vorgängerversion Prezi Classic. Mit Prezi Next lassen sich zwar ansprechende und moderne Präsentationen auf HTML5-Basis erstellen, doch die Kreativität und die Gestaltungsmöglichkeiten sind in dieser neuen Version (noch) eher eingeschränkt. Prezi Next wendet sich an Nicht-Grafiker, die in kurzer Zeit eine schöne Präsentation erstellen wollen. Prezi Classic ist Flash-basiert und somit nicht mehr zukunftsfähig. Eine Alternativ zu Prezi Classic ist Sozi. ...weiterlesen "Sozi – eine Alternative zu Prezi Classic"
Der Niederländer Christian Boer hat im Rahmen seiner Masterarbeit an der Universität von Twente eine Schriftart entwickelt, die von Legasthenikern besser erfasst werden kann. Die Schriftart heißt "Dyslexie". Das Besondere an dieser Schriftart ist, dass die Buchstaben eine breitere Basis haben, was das Vertauschen und Verdrehen der sich ähnlich sehenden Buchstaben (dbpq) erschwert und so jeder Buchstabe mehr Einzigartigkeit erhält. ...weiterlesen "Update: Spezielle Schrift für Legastheniker"
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.