Springe zum Inhalt

Prezi: PowerPoint versus Prezi

Seit dem 25.04.2017 gibt es eine neue Version von Prezi.com. Sie trägt den Namen "Prezi Next" und setzt auf den Internetstandard HTML5. Während die "alte" Version "Classic" von Prezi auf der überholten Flash-Technologie basiert. Da die beiden Technologien so unterschiedlich sind, lassen sich "alte" Prezis nicht in die neue Version überführen, sondern müssen komplett neu erstellt werden.

Nutzer, die bereits einen Prezi-Account haben, können seither zwischen den beiden unabhängigen Editoren Prezi Classic (flash-basiert) und Prezi Next (HTML5-basiert) wählen. Wer sich jetzt erst bei Prezi registriert, erhält zunächst ausschließlich „Prezi Next“. Erst wenn eine Prezi Classic Präsentation kopiert wird, steht auch der Classic-Editor zur Verfügung. ...weiterlesen "Prezi Next versus Prezi Classic"

OERCamp 2017 West - TH Köln

Open Educational Resources (OER) sind freie Lern- und Lehrmaterialien. Der Begriff  umfasst auch freie Software und freie Lizenzen (z.B. Creative Commons oder GNU General Public License). OER können angefangen von Bildern, Grafiken über Präsentationen und Arbeitsblätter bis hin zu Lernmodulen und kompletten Kursen inkl. des didaktischen Konzeptes sein. Letztere sind dann meist in einem bestimmten Setting erprobt und evaluiert.
OER-Materialien können nicht nur frei für den eigenen Unterricht verwendet, sondern können auch bearbeitet bzw. für den individuellen Bedarf neu zusammengestellt werden. Im Idealfall werden diese bearbeiteten Inhalte dann wiederum der Community zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Ziel von OER ist es, Wissen in Form von Lehr- / Lernmaterialien frei verfügbar zu machen. ...weiterlesen "Open Educational Resources (OER) – freie Bildungsmaterialien"

Nachhaltiges Lernen in der Natur - Quelle: Pixabay

Drei Jahre lief das Projekt „Schulwandern. Draußen erleben, Vielfalt entdecken, Menschen bewegen“. Durchgeführt hat es die Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband. Das Projekt wurde als Teil des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) über 3 Jahre (2013-2016) rund einer Million Euro gefördert. Die Draußenschule wurde zwei Jahre (2014-2016) von drei Modellschulen in drei Bundesländern erprobt. Dazu verbrachten die Schulklassen der drei Grundschulen das ganz Jahr über einen Tag pro Woche in nahe gelegenen Natur- und Kulturräumen, um dort in und von der Natur zu lernen. ...weiterlesen "Lernen in und von der Natur – Die Draußenschule ist mehr als ein Wandertag"

Schreibwettbewerb zum Thema Meer - Quelle: Pixabay

Das Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane und das Onlinemagazin LizzyNet veranstalten einen Schreibwettbewerb zum Thema "Meere und Ozeane".  Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 26 Jahre. Gesucht werden Geschichten rund um das Meer, seinen Schutz und die Rolle des Menschen dabei. Das Genre ist frei wählbar. Es kann also ein Öko-Thriller, ein Krimi, eine Liebesgeschichte oder eine Science-Fiction-Geschichte sein.
Einsendeschluss für das Exposé (keine fertigen Geschichten einreichen) ist der 1. Feburuar 2017. ...weiterlesen "Schreibwettbewerb BlueFiction für NachwuchsautorInnen"

Mobbing ist der Ausschluss aus der Gruppe - Quelle: Pixabay

Der Aktionstag Safer Internet Day findet in Deutschland seit 2008 jährlich am zweiten Tag der zweiten Woche im zweiten Monat des Jahres statt; in diesem Jahr ist es also der 7. Februar 2017. Der Tag geht zurück auf das 1999 gestartet Safer Internet Programm. ...weiterlesen "Cyber-Mobbing – Safer Internet Day 2017"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen