Springe zum Inhalt

fill / Pixabay

Menschen, denen eine Extremität (Hand, Arm, Fuß, Bein) amputiert werden musste, haben oft Probleme mit ihren Protesen. Sie empfinden die künstlichen Gliedmaßen als nicht zu ihrem Körper zugehörig. Gleichsam spüren sie ihre nicht mehr vorhandenen Gliedmaßen; sie denken, diese zu bewegen oder fühlen Schmerzen. Dieses Phänomen nennt man Phantomschmerzen. ...weiterlesen "Virtual Reality (VR) in der Prothetik"

Korallen, Filtrierer - Quelle: werner22brigitte / Pixabay

Mikroplastik sind Kunststoffpartikel mit eine Größe unterhalb von fünf Millimetern. Ein Großteil der Mikropartikel stammt aus Kleidungsstücken und Textilien, die beim Reinigen in der Waschmaschine ausgewaschen werden. Die Menge der Mikropartikel, die auf diesem Wege allein in Deutschland in die Umwelt gelangt, wird auf 250 Tonnen pro Jahr geschätzt. Kläranlagen können Mikroplastik nur bedingt ausfiltern; ein Großteil gelang über die Flüsse in die Weltmeere. Dort wird das Mikroplastik von Meereslebewesen gefressen, zieht Umweltgifte an und reichert sich somit auch zunehmend in der Nahrungskette an.

Mikroplastik-Kreislauf - Quelle: eskp.de [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)], via Wikimedia Commons
...weiterlesen "Bionik: Suspensionsfresser als Vorbild für ein Filtersystem von Mikroplastikpartikeln aus Waschmaschinen"

aureliofoxrj / Pixabay

Weizen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Süßgräser. Beim Getreideanbau unterscheidet man zwischen Weichweizen (Tricitum aestivum ) und Hartweizen (Tricitum durum). Weichweizen wird als Futtermittel und zur Herstellung von Brot- und Backwaren, Stärke und Malz verwendet. Aus Hartweizen werden Nudeln, Bugur und Couscous hergestellt. Hartweizen verfügt über einen höheren Eiweißgehalt als Weichweizen. Weizen steckt aber auch in Kartoffelchips, Fertiggerichten, Lightprodukten, Soßen, Instantprodukten und sogar in Eis.

Das Wort Weizen leitet sich vom „weißen“ (hellen) Mehl und der hellen Farbe der Weizenfrucht ab.

...weiterlesen "Gluten, ATI’s und FODMAP’s"

Anemone123 / Pixabay

Die Tomatis-Therapie ist  eine Art "Hörkur", die zur Behandlung von Kommunikationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten – insbesondere bei Kindern – durchgeführt werden kann. ...weiterlesen "Die Tomatis-Therapie – Hörtraining / Hörkur"

Antranias / Pixabay

Heilsteine oder Gesundheitssteine sind Mineralien oder Gesteine, die bei Krankheiten angeblich eine heilende Wirkung haben oder das Befinden verbessern sollen. Nach Meinung von Esoterikern wirken Heilsteine über ihre Farben, ihre Form und die in ihnen enthaltenen Mineralien auf den Menschen ein. Wissenschaftliche Beweise für die Heilkraft der Steine und Mineralien existieren jedoch nicht. Meist werden Edel- oder Halbedelsteine heilende Wirkung nachgesagt. Aber auch als Schmucksteine sind sie sehr beliebt. Hier einige Beispiele: ...weiterlesen "Heilsteine"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen