Springe zum Inhalt

Strichmännchen - Quelle: Pixabay
Strichmännchen - Quelle: Pixabay

Zur Diagnostik und Feststellung der Entwicklungsreife von Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren wird unter anderem der Mann-Zeichen-Test (MZT) verwendet.

Der Heilpädagoge und Sonderschulrektor Hermann Ziler entwickelte 1949 auf der Grundlage von 1651 Kinderzeichnungen einen Test zur Feststellung der Schulreife und Sonderschulbedürftigkeit von Kindern vom 6. Bis zum 14. Lebensjahr. Heute wird der Mann-Zeichen-Test beispielsweise in Frühförderstellen oder heilpädagogischen Einrichtungen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik eingesetzt. Er dient dabei als Indikator für den Entwicklungsstand des Körperschemas und des Selbstgefühls des Kindes. Der Test ermöglicht eine Aussage über die Entwicklung der visuellen Wahrnehmung und der visumotorischen Koordination sowie der räumlichen Wahrnehmungsorganisation. ...weiterlesen "Der Mann-Zeichen-Test nach Hermann Ziler"

Der Motoriktest MOT 4-6 ist ein standardisiertes Verfahren zur Feststellung des motorischen Entwicklungsstandes bei Kindern im Vorschulalter.

Es existiert eine Vielfalt standardisierter Tests, die sich teilweise auf unterschiedliche Altersstufen und Testbereiche beziehen. Die Testbereiche lassen sich in Grobmotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung und Verhalten unterteilen. Die Verfahren mit der größten Verbreitung sind der Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder (MOT 4-6) von Renate Zimmer und Meinhart Volkamer, der Körperkoordinationstest für Kinder (KTK) von Friedhelm Schilling und Ernst J. Kiphard sowie der Wiener Koordinationsparcours von Siegbert A. Warwitz. ...weiterlesen "Motoriktest MOT für vier- bis sechsjährige"

Auge - Quelle: Pixabay
Auge - Quelle: Pixabay

Hornhautspenden reichen nicht aus, um den Bedarf an transplantierbaren Hornhäuten zu decken. Forscher arbeiten an einer Hornhautprothese aus Kunststoff.

Die Hornhaut, auch Kornea genannt, ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Sie ist quasi das Fenster des Auges. Eine klare und benetzte Kornea ist Voraussetzung für scharfes Sehen. Geschwüre und Verletzungen der Augen sowie eine Trübung oder Verformung der Hornhaut können das Sehen einschränken und letztlich zur Erblindung des Patienten führen. Eine Trübung der Hornhaut kann zum Beispiel durch Geschwüre, Verletzungen oder Entzündungen mit Narbenbildung entstehen. Aber auch Wölbungen der Hornhaut führen zur Trübung des Auges. ...weiterlesen "Künstliche Hornhaut – Augenprothese aus Kunststoff"

Spinne im Netz - Quelle: PIxabay
Spinne im Netz - Quelle: Pixabay

Spinnenseide ist härter als Stahl und zugleich elastischer als Gummi - ein in der Natur vorkommendes Supermaterial, das Forscher seit langem zu kopieren versuchen. Selbst Fasern aus reinem Spinnenseiden-Protein erreichen bis heute nicht die hohe Elastizität und Reißfestigkeit von natürlicher Spinnenseide. Die größte Schwierigkeit dabei ist, Spinnenseide in industriellem Maßstab zu fertigen. ...weiterlesen "Wie spinnt die Spinne?"

Illustration: Erstklässler - Quelle: Pixabay
Illustration: Erstklässler - Quelle: Pixabay

„Die Lehrerin fordert die Kinder auf: So, nun räumt die Rechenhefte in den Ranzen, sucht das grüne Lesebuch heraus und schlagt Seite 8 auf.“ In diesem einen Satz, der in jeder beliebigen 1. Klasse einer Grundschule so oder ähnlich fast täglich an die Schüler gerichtet wird, sind drei aufeinander folgende Anweisungen enthalten:
1. Rechenheft wegpacken
2. Grünes Lesebuch auspacken
3. Seite 8 aufschlagen.
An dieser Aufgabe scheitern viele Erstklässler und es dauert mitunter eine kleine Ewigkeit, bis alle Kinder bereit sind. Der eine hat Schwierigkeiten, das Rechenheft zu verstauen, der andere findet das Lesebuch nicht, wieder ein anderes Kind findet die Seite 8 nicht.
Die Schwierigkeit der Aufforderung nachzukommen liegt darin, sich drei Dinge zu merken, diese drei Aufträge in einer ablenkenden Umgebung auszuführen, über genügend motorisches Geschick zu verfügen, sich selbst zu organisieren und die Zahl 8 zu kennen.
Wo nun lernt ein Kind all diese Dinge? Im Supermarkt. Eine adäquate Situation stellt der wöchentliche Einkauf dar. Dem Vorschulkind wird aufgetragen, drei Sachen zu holen und in den Einkaufswagen zu legen. Im Supermarkt ist es laut; das Kind muss die Stimme von Mama oder Papa aus der Geräuschkulisse heraushören. Zum zweiten gibt es im Supermarkt viele, viele leckere Sachen, die ein Kind ablenken. Und zum dritten lernt es sich räumlich zu orientieren und dabei den Auftrag nicht zu vergessen. ...weiterlesen "Rezension: Topfit für die Schule – Wie Kinder im Familienalltag lernen"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen