Springe zum Inhalt

Biofilm - Quelle: public-domain-image.com
Biofilm - Quelle: public-domain-image.com

Bakterielle Ausscheidungen stabilisieren Sedimente und binden dadurch Schadstoffe. Die bindenden Eigenschaften macht man sich unter anderem in der Abwasserwirtschaft und Industrie zunutze.

Bakterien und ihre Lebensweise
Die Lebewesen lassen sich in ein Klassifizierungssystem aus drei Domänen einteilen: Bakterien, Urbakterien und Eukaryoten. Während die Eukaryoten einen Zellkern besitzen, fehlt dieser den Bakterien und Archaeen, weshalb man sie zusammengenommen auch als Prokaryoten bezeichnet. ...weiterlesen "Bakterien stabilisieren durch ihre Ausscheidungen Sedimente"

Blutsauger: Bettwanze - Quelle: Wikimedia
Bettwanze by "CDC/ Donated by the World Health Organization, Geneva, Switzerland." [Public domain], via Wikimedia Commons
Protein der Bettwanze hemmt die Blutgerinnung

Herz- und Kreislauferkrankungen sind heute die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Rund 17 Millionen Menschen sterben weltweit an Herzkrankheiten und Schlaganfällen.
Herz- und Kreislauferkrankungen beginnen oft mit Bluthochdruck und Arterienverkalkung. Letztere bezeichnet der Mediziner in der Fachsprache als Arteriosklerose. Ein ständig erhöhter Druck in den Arterien führt dazu, dass die Arterien sich erweitern und somit ihre Elastizität verlieren. An den Arterienwänden lagern sich im Laufe der Zeit Fett und Kalkstoffe ab, wodurch die Gefäße immer enger werden. Eine Folge dieser Arterienverkalkung sind Durchblutungsstörungen. Ist ein solches verkalktes Gefäß vollständig verstopft, so hat sich an der Engstelle ein Blutgerinnsel, welches man auch als Thrombus bezeichnet, gebildet. Der Blutpfropfen blockiert den Blutfluss und die Versorgung der Organe mit Sauerstoff ist gestört oder unterbrochen. Geschieht dies im Bereich des Gehirns, spricht man von einem Hirnschlag oder Schlaganfall. Bei einem Herzinfarkt hingegen sind die Herzkranzgefäße, welche das Herz mit Sauerstoff versorgen, verstopft. Eine Lungenembolie entsteht durch einen Verstopfung eines Blutgefäßes in der Lunge. ...weiterlesen "Bionik: Tierisches Protein gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolie"

Baby- und Kleinkindbetten - Quelle: Pixabay
Baby- und Kinderbetten - Quelle: Pixabay

Für eine optimale Entwicklung von Kindern ist ein gesunder Schlaf wichtig. Etwa 20 bis 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen haben Haltungsfehler. Viele Eltern überlassen ihren Kindern alte, oft ausgeleierte Betten. Doch die sind schädlich für die ungefestigte Knochenstruktur von Kindern und Jugendlichen, die bis zum 20sten Lebensjahr zu beeinflussen ist. Schlechte Betten können Haltungsfehler verursachen oder verstärken. Das Bett darf weder zu weich noch zu hart sein und muss die Wirbelsäule tragen und stützen. ...weiterlesen "Kriterien für Kinderbetten"

Stuhlkreisspiele für den Kindergeburtstag - Quelle: Pixabay
Stuhlkreisspiele für den Kindergeburtstag - Quelle: Pixabay

Rücksichtnahme und Toleranz sind eine wichtige Voraussetzung für den rücksichtsvollen Umgang miteinander.
Manche Bewegungsspiele lassen leicht Konkurrenzverhalten und Rivalität unter Kindern aufkommen. Um im Spiel miteinander soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme, zu fördern eigenen sich Bewegungsspiele, die in der Gruppe gespielt werden können. ...weiterlesen "Bewegungsspiele für Spielgruppen und Kindergeburtstage"

Flussmündung: Hier vermischen sich Süßwasser (Fluss) und Salzwasser (Meer) - Quelle: Pixabay
Flussmündung: Hier vermischen sich Süßwasser (Fluss) und Salzwasser (Meer) - Quelle: Pixabay

Osmose ist für viele Abläufe in der Natur von Bedeutung, besonders für die Regulation des Wasserhaushalts von Zellen. Neue Forschungen zielen auf die Nutzung des physikalischen Prinzips der Osmose zur Erzeugung von Energie. Damit würde das bestehende Portfolio an umweltschonenden, erneuerbaren Energie um eine neue Energiegewinnungsart erweitert: Bislang zählen zu den nutzbaren Energieressourcen Windkraft, Wasserkraft, Gezeitenkraft, Sonnenenergie, Erdwärme und Biomasse. Hinzu käme die „Osmosekraft“. ...weiterlesen "Bionik: Die Kraft der Osmose – neue regenerative Energieform"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen