Osmose ist für viele Abläufe in der Natur von Bedeutung, besonders für die Regulation des Wasserhaushalts von Zellen. Neue Forschungen zielen auf die Nutzung des physikalischen Prinzips der Osmose zur Erzeugung von Energie. Damit würde das bestehende Portfolio an umweltschonenden, erneuerbaren Energie um eine neue Energiegewinnungsart erweitert: Bislang zählen zu den nutzbaren Energieressourcen Windkraft, Wasserkraft, Gezeitenkraft, Sonnenenergie, Erdwärme und Biomasse. Hinzu käme die „Osmosekraft“. ...weiterlesen "Bionik: Die Kraft der Osmose – neue regenerative Energieform"
Schlagwort: Osmose
Nano-Tubes und UV-Licht für sauberes Trinkwasser
Dreiviertel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Etwa 70 Prozent entfällt auf die salzhaltigen Meere und circa 3 Prozent macht das als Polareis gebundene Süßwasser aus. Es stehen nur rund 0,3 Prozent Trinkwasser weltweit zur Verfügung. Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Trinkwasser lässt sich aus dem Grundwasser durch Brunnen, aus Quellen, Seen und Flüssen gewinnen. Die Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser erfolgt durch Entsalzungstechniken. Eines der etablierten Verfahren ist das der Umkehr-Osmose. ...weiterlesen "Nano-Tubes und UV-Licht für sauberes Trinkwasser"