Springe zum Inhalt

Tankanzeige - Quelle: Pixabay
Tankanzeige - Quelle: Pixabay

Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe (Benzin und Diesel) werden heute weltweit in großen Mengen aus Erdöl gewonnen. Sie können aber auch aus anderen kohlenstoffhaltigen Rohstoffen synthetisch hergestellt werden. Die Kohlenwasserstoff-Synthese erfolgt über die Zwischenstufe eines Synthesegases, einem Gemisch aus Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff. ...weiterlesen "Power-to-Liquid – Elektrische Energie zu Flüssigkeit (z.B. Benzin oder Diesel)"

BionikBionik ist ein Kunstwort aus Biologie und Technik und bedeutet „Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik“.

Die Natur hat in ihrer Jahrmillionen andauernden Evolutionsgeschichte perfekt an die Umwelt angepasste Organismen hervorgebracht. Oft sind die Erfindungen der Natur erstaunlich einfache, effektive und energie- sowie materialsparende Konstruktionen. Der interdisziplinäre Forschungszweig Bionik versucht die Errungenschaften der Natur für den Menschen nutzbar zu machen. Dies läuft in der Regel in zwei aufeinander folgenden Schritten ab:

  1. Zunächst werden natürliche Abläufe erforscht. Diese Grundlagenforschung betreibt die „Technische Biologie“, ein Forschungszweig der Biologie.
  2. Nachdem biologische Funktionsprinzipien entschlüsselt sind, erfolgt ihre Übertragung auf technische Anwendungen.

Bionische Forschung beinhaltet also mehr als das einfache Kopieren biologischer Vorgänge. Eine echte bionische Erfindung, wie z. B. die Wandfarbe mit dem Lotus-Effekt® für sich selbst reinigende Fassadenwände, hat stets ein biologisches Vorbild. In diesem Fall diente die Lotuspflanze als natürliche Vorlage. ...weiterlesen "Bionik – Lernen von der Natur"

Körner/Samen
Körner/Samen für das Samentablett (Quelle: Pixabay)

Viele Montessori-Übungen lassen sich mit leicht zu beschaffenden Materialien einfach selber herstellen.

Der Tastsinn

1. Der geheimnisvolle Beutel
Für Kinder ab ca. 2,5 Jahre

Material:
In ein kleines Säckchen (z. B. einen Leinenbeutel) werden kleine Gegenstände mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften gelegt.
Die Materialien sollten eckig, rund, glatt, rau, hart oder weich sein.
Beispiele sind Murmel, Würfel, Schleifpapier, Watte

Arbeitsanweisung:
Mit verbundenen Augen wird jeweils ein Gegenstand aus dem Beutel geholt, mit den Fingern betastet und geraten, um was es sich handelt.
Die Erfolgskontrolle erfolgt umgehend, wenn der ertastete Gegenstand anschließend betrachtet wird. ...weiterlesen "Montessori für zuhause: Sinnesmaterialien aus Alltagsgegenständen basteln"

Hilf mir, es selbst zu tun - Quelle: Wikimedia
Hilf mir, es selbst zu tun - Quelle: Wikimedia

Die von Maria Montessori bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten reformpädagogischen Ansätze erleben zurzeit einen echten Boom. Grund sind die PISA-Studien, bei denen das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich wiederkehrend schlecht abschnitt. So ist es nicht verwunderlich, dass Eltern immer öfter nach Alternativen für ihre Kinder suchen. Diese finden sie u. a. in Montessori-Kindergärten und -Schulen. ...weiterlesen "Montessori-Pädagogik: Hilf mir, es selbst zu tun!"

404 - Seite nicht gefunden

Nach einem Relaunch einer Website gibt es immer wieder Seiten, die einen neuen Namen bekommen oder nach dem Relaunch gar nicht mehr existent sind. Diese Seiten sind jedoch zunächst im Google-Index gelistet. Klickt ein Nutzer eine solche veraltete Seite aus den Suchergebnissen an, so erhält er eine Standard-Fehlermeldung - meist eine weiße Seite mit einer Fehlermeldung und ggf. einem Link zur Startseite.

 Eine Möglichkeit ist, die alten URLs auf die neuen URLs über die Datei .htaccess umzuleiten, um die Fehlerzahl zu reduzieren. Eine zusätzliche, individuelle Fehlerseite in Form eines Beitrags im Kontext des Web-Layouts macht aber trotzdem immer Sinn. ...weiterlesen "Individuelle 404-Fehlerseite für Joomla! anlegen"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen