Regenbögen, Sternschnuppen, Polarlichter sowie Mond- und Sonnenfinsternisse zählen zu den faszinierenden Naturereignissen, die sich durch natürliche Ursachen recht einfach erklären lassen. Doch es gibt auch Ereignisse, die auf den ersten Blick eigentlich nicht möglich und solche, die bis heute nicht eindeutig erklärbar sind.
Zu den seltenen Naturerscheinungen zählen beispielsweise weiße Regenbögen, senkrechte Lichtsäulen am Horizont und Diamant- oder Polarschnee. ...weiterlesen "Außergewöhnliche Wetterphänomene: Weiße Regenbögen, Lichtsäulen und Diamantschnee"
Archäologie (die Lehre von den Altertümern) bedient sich sowohl naturwissenschaftlicher als auch geisteswissenschaftlicher Methoden, um die kulturelle Entwicklung der Menschheit zu erforschen. Das Teilgebiet der Archäoinformatik erweitert die bestehenden Methoden um digitale Technologien, ähnlich wie z.B. Wirtschafts-, Medien- oder Bioinformatik. ...weiterlesen "Archäoinformatik – digitale Technologien in klassischen Studiengängen"
Zu Weihnachten wurden wieder zahlreiche neue Smartphones, iPhones, IPads und Tablets gekauft oder verschenkt. Laut BITKOM beläuft sich die Zahl der Smartphone-Käufe in 2017 auf rund 24 Millionen. Die Nachfrage nach neuen Mobiltelefonen ist somit weiterhin ungebrochen.
Durch die rasante, technische Entwicklung veralten die kleinen Geräte immer schneller und werden zu langsam für die neusten Apps. So landen auch viele noch funktionsfähige Smartphones in der Schublade. Ärgerlich ist es auch, wenn ein neues Mobilgeräte herunterfällt und dadurch so beschädigt wird, dass es nicht repariert werden kann oder die Reparatur zu teuer ist.
Doch die alten oder defekten Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können und somit dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. ...weiterlesen "Elektroschrott – alte Smartphones nachhaltig entsorgen"
Umweltverschmutzung durch Plastik - Quelle: Pixabay
Kunststoffe bzw. Plastik sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Fast alle Alltagsgegenstände besitzen einen Kunststoffanteil oder sind sogar vollständig daraus hergestellt: Verpackungen, Zahnbürsten, Kugelschreiber, Einweggeschirr, Wäscheklammern, PET-Flaschen, Tragetaschen, Schrauben, Schnuller, Luftmatratzen, Wasserkocher, Schuhe, Möbel, Rohre, Autoteile und Spielzeug, wie z.B. Lego und Playmobil etc. ...weiterlesen "Biokunststoffe – Ist Bioplastik eine Alternative zu herkömmlichem Plastik?"
Auf dem BarCamp Ruhr (@bcruhrX) vom 25. Bis 26. März 2017 im Unperfekthaus in Essen gab es wieder einmal zahlreiche inspirierende Sessions. Das BarCamp Ruhr ist themenoffen, so dass es viele verschiedene Sessions wie beispielsweise zu agilen Arbeitsweisen, Organisation der eigenen Arbeit mit bunten Zetteln, Pitchtraining, Crowdfunding, Chatbots, Soziale Open Source Software, Snapchat, 3D-Druck, Webapps versus native Apps, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit, Social Monitoring Tools, Arduino und Calliope Mini sowie Urlaub mit dem Hausboot und eine Tanzstunde Lindy Hop gab.
Da immer mehrere Sessions gleichzeitig stattfinden, muss man Prioritäten setzen und sich ein bisschen treiben lassen. In diesem Jahr habe ich für mich vom BarCamp Ruhr viele Ideen und Inspirationen für meine eigene Arbeitsorganisation und die Feststellung, dass ich ein Video-Coaching für meine Selbstdarstellung machen werde, mitgenommen. Außerdem habe ich etwas über Chatbots erfahren und die Erkenntnis gewonnen, dass es in Zukunft neue Lebens- und Arbeitskonzepte geben muss – ein Thema mit dem ich mich gerne intensiver beschäftigen möchte. Für die private Freizeitgestaltung gab es dann auch noch Tipps für einen Hausboot-Urlaub, den wir in der Familie angedacht aber zunächst noch einmal aufgeschoben haben – Zufall oder doch Fügung, wenn Themen so zueinander finden? ...weiterlesen "BarCamp Ruhr 2017: Chatbots und neue Ideen zur Arbeitsorganisation"
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.