Regenbögen, Sternschnuppen, Polarlichter sowie Mond- und Sonnenfinsternisse zählen zu den faszinierenden Naturereignissen, die sich durch natürliche Ursachen recht einfach erklären lassen. Doch es gibt auch Ereignisse, die auf den ersten Blick eigentlich nicht möglich und solche, die bis heute nicht eindeutig erklärbar sind.
Zu den seltenen Naturerscheinungen zählen beispielsweise weiße Regenbögen, senkrechte Lichtsäulen am Horizont und Diamant- oder Polarschnee. ...weiterlesen "Außergewöhnliche Wetterphänomene: Weiße Regenbögen, Lichtsäulen und Diamantschnee"
Schlagwort: Licht
Licht mindert Toxizität und Wachstum von Schimmelpilzen
Viele Schimmelpilzarten, die auf Lebensmitteloberflächen wachsen, lassen sich mit blauem Licht beeinflussen: Durch die Bestrahlung mit Licht produzieren sie weniger Giftstoffe und werden in ihrem Wachstum gehemmt.
Das Wachstum und die Bildung von Giftstoffen, Mykotoxine, werden bei vielen Schimmelpilzen durch den Einfluss des Lichts gesteuert, denn der Stoffwechsel von Pilzen ist stark von den herrschenden Hell-/Dunkel-Verhältnissen abhängig. ...weiterlesen "Licht mindert Toxizität und Wachstum von Schimmelpilzen"
Quantenbiologie
Die Quantenbiologie ist ein Teilgebiet der Biophysik. Sie befasst sich mit der Wirkung von Quanten auf lebende Zellen und untersucht die energetischen Prozesse und Veränderungen, die dabei im Bereich der Atome und Moleküle auftreten.
Friedrich Dessauer (1881-1963) übertrug als erster im Jahr 1922 die Plancksche Quantentheorie auf biologische Prozesse und gilt als Begründer der Quantenbiologie. Er untersuchte die Auswirkung von Röntgenstrahlen auf Körperzellen. Prozesse, bei denen quantenbiologische Effekte vermutet werden, sind die Photosynthese, der Geruchssinn und die Orientierung von Zugvögeln (Magnetsinn). ...weiterlesen "Quantenbiologie"
Smartphone-Licht beeinflusst den Schlaf
Alle zehn Minuten das Smartphone checken, abends eine Folge der aktuellen Lieblingsserie auf dem Tablet schauen und dann kurz vor dem Schlafengehen noch mal die Nachrichten bei Whatsapp & Co. durchsehen. Studien zeigen: Digitale Medien beeinträchtigen den Schlaf und verstellen die innere Uhr. Ursache hierfür ist das blaue Licht, das von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und PC-Bildschirmen abgestrahlt wird. ...weiterlesen "Smartphone-Licht beeinflusst den Schlaf"