Springe zum Inhalt

Seife in Kristallform ©Martina Rüter
Seife in Kristallform ©Martina Rüter

Gute Seifen gibt es viele, doch warum sollten Seifen nicht auch schön anzusehen sein – so herrlich wie die Natur selbst?
Feste Seifen müssen nicht zwangsläufig rechteckig oder oval sein. Nein, sie sollten individuelle Formen haben und die Schönheit der Natur widerspiegeln. So dachte der amerikanische Geologe Todd Pink. Die Idee zur Herstellung der SoapRocks® kam ihm eines Morgens beim Baden: Sein Blick fiel auf mehrere Seifenreste, die auf einem Haufen zusammen lagen und so bei einem flüchtigen Blick den Anschein eines Minerals erzeugten. Pink verbrachte sieben Jahre mit der Perfektionierung seiner Idee, eine Seife zu entwickeln, die Kunst, Geologie und Chemie in einem naturschönen Produkt vereint.

Herstellung und Inhaltsstoffe
Seit 1998 werden die Seifensteine in Blöcke gegossen und von Hand in einzigartige Kristallstücke geschnitten. Der Herstellungsprozess umfasst rund 180 Arbeitsschritte und ist für jeden der 14 verschiedenen Varianten unterschiedlich. Die SoapRocks® enthalten keine tierischen Produkte. ...weiterlesen "Eine besondere Geschenkidee: Seifenkristalle und ausgefallene Naturseifen"

E-Mail-Marketing, Quelle: Pixabay
E-Mail-Marketing, Quelle: Pixabay

Eine effektive und gewinnbringende Online-Marketing-Strategie muss nicht teuer sein. Mit Newslettern und Pressemeldungen lassen sich Links und Besucher generieren.

Die Abkürzung SEM steht für den englischen Ausdruck Search Engine Marketing. Das Suchmaschinenmarketing oder Online-Marketing umfasst zwei große Teilbereich: 1. die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO für Search Engine Optimization, und 2. die Suchmaschinenwerbung, kurz SEA für Search Engine Advertising.

SEM = SEO + SEM ©Martina Rüter
Suchmaschinenmarketing SEM = SEO + SEA, ©Martina Rüter

Zum SEO zählen sämtliche Maßnahmen, die dazu dienen das Ranking, also die Position in der Ergebnisliste einer Suchanfrage, zu verbessern. Das SEA ist eine Werbeform, wobei Anzeigen in Suchmaschinen in Abhängigkeit vom Suchbegriff erschienen. Deshalb spricht man auch von Keyword-Werbung. ...weiterlesen "Suchmaschinenmarketing: Die drei Eckpfeiler für erfolgreiches und günstiges SEM"

Konstruktivismus ist Lernen durch Erleben, Interpretieren und Konstruieren von Wissen. Dies gelingt am besten in Lerngruppen durch kooperatives Lernen.

Lernen - Quelle: Pixabay
Lernen - Quelle: Pixabay

Kernaussage des Konstruktivismus ist dass, jeder Mensch sich sein Wissen und seine Welt selbst konstruiert. Nicht die reale Welt bestimmt, was jeder einzelne wahrnimmt, sondern seine eigene innere Struktur ist maßgeblich. So konstruiert das Gehirn auf der Grundlage von Sinneseindrücken und Wahrnehmung seine individuelle Realität. Dies zeigt sich sehr gut in den zahlreichen Beispielen zur optischen Täuschung. Dazu zählt beispielsweise einer der Klassiker der Kontrast-Täuschungen oder auch „zwei Bilder in einem“. Ein bekanntes Beispiel ist ein Bild, welches eine junge und eine alte Frau zeigt. Je nachdem auf welches Bild man sich konzentriert, sieht man. ...weiterlesen "Lernpsychologie: Konstruktivismus und kooperatives Lernen"

Network Marketing, Quelle: Pixabay
Network Marketing, Quelle: Pixabay

Network-Marketing, auch Empfehlungsmarketing, ist eine noch junge Vertriebsform, die sich aus dem Direktvertrieb entwickelt hat und ein lukrativer Nebenjob sein kann. Beim Direktvertrieb verkauft ein Unternehmen seine Produkte direkt an den Endkunden, wobei der klassische Einzelhandel umgangen wird. Das direkt vertreibende Unternehmen beschäftigt eigens ausgebildete Außendienst-Mitarbeiter, welche die Produkte dem Endkunden im persönlichen Gespräch anbieten. Der Firmen-Mitarbeiter erhält ein festes Grundgehalt und oft zusätzliche umsatzabhängige Zuschläge. Kennzeichen des Direktvertriebs ist der direkte, persönliche Kontakt zwischen Anbieter und Kunde. ...weiterlesen "Geld verdienen mit Network Marketing"

Businessplan schreiben - Quelle: Pixabay
Businessplan schreiben - Quelle: Pixabay

Einen Businessplan sollte man auch erstellen, wenn man ohne Fremdkapital startet oder zunächst eine nebenberufliche Selbständigkeit plant. Er wird auch benötigt, um einen Gründerzuschuss bei der Agentur für Arbeit zu beantragen. Als Freiberufler braucht man meist nur einen abgespeckten Businessplan.
Es gibt viele Muster, Vorlagen sowie Businessplan-Checklisten und Softwarepakete. Doch die meisten Businessplan-Anleitungen richten sich an Gründer, die mit einem hohen Kapitalbedarf und gleich mehreren Angestellten starten – vielleicht sogar eine GmbH ins Leben rufen.
Wer jedoch anstelle eines aufwendig herzustellenden Industrieprodukts als Einzelunternehmer eine Dienstleistung anbietet, kann oft auf viele Aspekte eines detaillieren Businessplans verzichten. Ganz auf ihn verzichten sollte man jedoch nicht, denn die geschriebene Variante zwingt Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsidee genau zu analysieren und auf Marktfähigkeit zu prüfen. ...weiterlesen "Businessplan für Freiberufler: Was muss rein und was nicht?"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen