
Die Suche nach frei verwendbaren Materialien ist gar nicht so leicht – denn es gibt kein zentrales Archiv für frei lizenziertes Unterrichtsmaterial. So muss man sich mühselig durch verschiedene Repositorien und Angebote klicken, denn auch mit Hilfe von Google sind spezielle Lehrmaterialien nicht so leicht aus den Tiefen des Netzes zu fischen.
Auch für H5P-Anwendungen existiert keine thematische Suche. Interaktive Videos, Quizzes, Tests, Präsentationen und interaktive Verzweigungsszenarios (Branching Scenario) etc. verstecken sich in den unzähligen Moodle- / Ilias-Systemen. Sie gehören zum Deep Web, dem Teil des Internets, der in zugriffsgeschützten Lernmanagement-Systemen von der Google Suche unerreichbar ist.
Deshalb möchte ich hier einige Websites auflisten, die bei der Suche nach OER-Materialien helfen können. ...weiterlesen "Open Educational Resources (OER) suchen und finden (Update)"
Tabellen sind ein nützliches Werkzeug, um Informationen übersichtlich darzustellen – sei es für Stundenpläne, Notenübersichten oder komplexe Daten. Doch gerade in Moodle kann es herausfordernd sein, barrierefreie Tabellen zu erstellen, die für alle Nutzenden zugänglich sind, einschließlich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Darüber hinaus ist es wichtig, Tabellen nur für ihren eigentlichen Zweck einzusetzen: die strukturierte Darstellung von tabellarischen Daten. Häufig werden Tabellen zweckentfremdet, um beispielsweise ein mehrspaltiges Layout zu simulieren. Diese Praxis erschwert die Zugänglichkeit erheblich.

