Springe zum Inhalt

Open Educational Resources (OER) suchen und finden (Update)

annemazo / Pixabay

Die Suche nach frei verwendbaren Materialien ist gar nicht so leicht – denn es gibt kein zentrales Archiv für frei lizenziertes Unterrichtsmaterial. So muss man sich mühselig durch verschiedene Repositorien und Angebote klicken, denn auch mit Hilfe von Google sind spezielle Lehrmaterialien nicht so leicht aus den Tiefen des Netzes zu fischen.

Auch für H5P-Anwendungen existiert keine thematische Suche. Interaktive Videos, Quizzes, Tests, Präsentationen und interaktive Verzweigungsszenarios (Branching Scenario) etc. verstecken sich in den unzähligen Moodle- / Ilias-Systemen. Sie gehören zum Deep Web, dem Teil des Internets, der in zugriffsgeschützten Lernmanagement-Systemen von der Google Suche unerreichbar ist.

Deshalb möchte ich hier einige Websites auflisten, die bei der Suche nach OER-Materialien helfen können.

OER-Portale

  • Edulabs
    Edulabs.de ist eine Plattform, die sich der Förderung offener und zeitgemäßer Bildung widmet. Sie bietet eine Sammlung von Unterrichtsideen und Materialien, die Lehrkräften dabei helfen, digitale und interaktive Lernmethoden in den Unterricht zu integrieren.
  • Digital.Learning.Lab
    Das digital.learning.lab ist ein offenes Online-Kompetenzzentrum, das Lehrkräften Unterstützung bei der digitalen Unterrichtsgestaltung bietet. Die Plattform stellt Materialien und Anregungen bereit, um den Unterricht an die Anforderungen einer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt anzupassen.
  • Edutags
  • Elixier
    ELIXIER ist eine Suchmaschine für Bildungsmedien, die von den deutschen Bildungsservern betrieben wird. Sie bietet einen gemeinsamen Ressourcenpool für Lehr- und Lernmaterialien, insbesondere für den Schulunterricht, die berufliche Bildung und den Kitabereich.
  • Openserve
    Openverse ist eine Open-Source-Suchmaschine für frei lizenzierte Medien, die von der WordPress Foundation entwickelt wurde. Sie ermöglicht das Durchsuchen von über 800 Millionen Bildern, Fotos, Audiodateien und anderen Medien, die unter Creative Commons-Lizenzen stehen oder gemeinfrei sind.
  • ZUM WIKI
    ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und -ideen.
  • Mundo
    MUNDO ist eine offene Bildungsmediathek, die von den deutschen Bundesländern betrieben wird und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmaterialien bereitstellt. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Medienformaten, darunter Videos, Audio-Podcasts und interaktive Lernmodule, die Lehrkräften, Lernenden und Erziehungsberechtigten bei der täglichen Arbeit unterstützen. MUNDO ist ein Baustein der im Rahmen des DigitalPakts Schule beauftragten SODIX-Infrastruktur und wird kontinuierlich erweitert.
  • WirLernenOnlineWirLernenOnline ist eine offene Bildungsplattform, die als Suchmaschine und Community für freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) fungiert. Die Plattform bietet eine umfangreiche Sammlung von Materialien in verschiedenen Fachbereichen und Bildungsstufen.
  • Serlo
    Serlo.org ist eine kostenlose und werbefreie Lernplattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, hochwertige Bildung für alle frei zugänglich zu machen. Die Plattform bietet intuitive Erklärungen, Kurse, Videos, Übungen und Musterlösungen, die es Schüler*innen ermöglichen, nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
  • segu Geschichte
    segu Geschichte ist eine digitale Lernplattform, die sich auf offenen Geschichtsunterricht spezialisiert hat. Sie bietet über 200 Lernmodule zu verschiedenen historischen Epochen und Themen an, die von Schüler*innen eigenständig oder in kleinen Teams bearbeitet werden können.
  • Medienportal Simensstiftung
    Das Medienportal der Siemens Stiftung bietet Lehrkräften und Lernenden eine umfangreiche Sammlung von über 3.400 freien und qualitätsgeprüften Unterrichtsmaterialien für den MINT-Bereich.
  • OERSI
    OERSI (Open Educational Resources Search Index) ist eine zentrale Suchmaschine für freie Bildungsressourcen im Hochschulbereich. Sie ermöglicht die Suche in verschiedenen OER-Repositories, institutionellen Repositorien von Universitäten und Bibliotheken sowie fachspezifischen OER-Datenbanken.
  • Twillo (OER-Portal Niedersachsen)
    Twillo ist eine offene Bildungsplattform, die sich auf die Bereitstellung und den Austausch von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre spezialisiert hat. Sie ermöglicht es Lehrenden und Lernenden, qualitativ hochwertige Lehr- und Lernmaterialien zu finden, zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
  • HOOU
    Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist eine Bildungsinitiative der Hamburger Hochschulen und Partnerinstitutionen, die kostenfreie, offene akademische Lernangebote bereitstellt. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Lernmaterialien und Podcasts zu Themen wie Musik, Nachhaltigkeit, Medizin, Kunst, Gesellschaft und Technik. Alle Inhalte sind kostenlos, jederzeit verfügbar und unter offenen Lizenzen zugänglich, sodass sie von jedem genutzt und für eigene Projekte verwendet werden können.

H5P-Sammlungen:

  • ZUM-Apps
    ZUM-Apps ist eine kostenlose Online-Plattform der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM), die es ermöglicht, interaktive H5P-Inhalte zu erstellen, zu speichern und zu teilen.
  • eCampusOntario - H5P Studio (engl.)
    Umfangreicher H5P-Katalog
  • DiLerH5P
    H5P-Bibliothek und -Beispiele
  • OER Repository (University of Edinburgh) (engl.)
    Sammlung von interaktiven H5P-Inhalten, die auf einer gemeinsamen WordPress-Multisite veröffentlicht wurden. Nutzer können hier verschiedene H5P-Beispiele einsehen, die im Rahmen des STARs-Projekts erstellt wurden

Websites zu OER:

Tipp: Lizenzhinweisgenerator für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons

Weiterführende Literatur:

Taskcards: OER - Quellen für frei (Bildungs-)Materilien:

Veröffentlicht am 18. November 2019
Aktualisiert am 21. Februar 2025

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen