Tabellen sind ein nützliches Werkzeug, um Informationen übersichtlich darzustellen – sei es für Stundenpläne, Notenübersichten oder komplexe Daten. Doch gerade in Moodle kann es herausfordernd sein, barrierefreie Tabellen zu erstellen, die für alle Nutzenden zugänglich sind, einschließlich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Darüber hinaus ist es wichtig, Tabellen nur für ihren eigentlichen Zweck einzusetzen: die strukturierte Darstellung von tabellarischen Daten. Häufig werden Tabellen zweckentfremdet, um beispielsweise ein mehrspaltiges Layout zu simulieren. Diese Praxis erschwert die Zugänglichkeit erheblich.
...weiterlesen "Barrierefreie Tabellen mit ChatGPT für Moodle-Seiten erstellen"
Schlagwort: Zugänglichkeit
Digitale Barrierefreiheit – warum interessiert das niemanden?

Warum interressiert sich die Wirtschaft nicht für Barrierefreiheit und missachtet sogar gesetztliche Vorgaben?
Gleich vorab: Ich habe keine plausibel Antwort auf diese Frage. Vielleicht ist es ja wie mit dem Ladenschlussgesetz, das seit 2006 gilt und jetzt, in 2025, Ordnungsämter systematisch Kioske kontrolliert haben und in dessen Folge nun viele Büdchen an Sonntagen geschlossen bleiben müssen. Die Begründung: Bislang fehlte das Personal. (Quelle: WDR) ...weiterlesen "Digitale Barrierefreiheit – warum interessiert das niemanden?"
Warum Accessibility Overlays nicht die Lösung für Barrierefreiheit im Web sind
Barrierefreiheit im Web ist kein „Nice-to-have“ – sie ist ein grundlegendes Menschenrecht und gesetzlich verankert. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzt (BFSG) am 28.6.2025 werden viele Unternehmen im B2B-Bereich dazu verpflichtet, ihre digitalen Angebote (Websites, Apps etc.) barriererfrei zu gestalten. Doch anstatt Websites von Anfang an barrierefrei zu gestalten, wird versucht, dieses Ziel mit sogenannten „Accessibility Overlays“ zu erreichen. Diese versprechen eine schnelle und einfache Lösungen – doch in der Praxis halten sie selten, was sie versprechen.
...weiterlesen "Warum Accessibility Overlays nicht die Lösung für Barrierefreiheit im Web sind"