...weiterlesen "Der Gießkannenschwamm: Glasbaumeister der Tiefsee"
Waldbrandortung: Wie der Kiefernprachtkäfer Feuer aufspürt

Der 'Schwarze Kiefernprachtkäfer' hat sich für seinen Nachwuchs eine außergewöhnliche Kinderstube ausgesucht: frisch verbranntes Holz. Für die Larven des fingernagelgroßen Käfers ist es eine Delikatesse und zugleich gibt es in einem gerade abgebrannten Waldstück keine Fressfeinde. Denn bei einem Feuer fliehen die meisten Lebewesen vor den Flammen und kehren nur langsam an den Unglücksort zurück. In der Zwischenzeit futtern sich die Larven dick und rund. Die Gattung melanophila acuminata besetzt mit dieser Taktik erfolgreich eine ökologische Nische. ...weiterlesen "Waldbrandortung: Wie der Kiefernprachtkäfer Feuer aufspürt"
Eine besondere Geschenkidee: Seifenkristalle und ausgefallene Naturseifen

Gute Seifen gibt es viele, doch warum sollten Seifen nicht auch schön anzusehen sein – so herrlich wie die Natur selbst?
Feste Seifen müssen nicht zwangsläufig rechteckig oder oval sein. Nein, sie sollten individuelle Formen haben und die Schönheit der Natur widerspiegeln. So dachte der amerikanische Geologe Todd Pink. Die Idee zur Herstellung der SoapRocks® kam ihm eines Morgens beim Baden: Sein Blick fiel auf mehrere Seifenreste, die auf einem Haufen zusammen lagen und so bei einem flüchtigen Blick den Anschein eines Minerals erzeugten. Pink verbrachte sieben Jahre mit der Perfektionierung seiner Idee, eine Seife zu entwickeln, die Kunst, Geologie und Chemie in einem naturschönen Produkt vereint.
Herstellung und Inhaltsstoffe
Seit 1998 werden die Seifensteine in Blöcke gegossen und von Hand in einzigartige Kristallstücke geschnitten. Der Herstellungsprozess umfasst rund 180 Arbeitsschritte und ist für jeden der 14 verschiedenen Varianten unterschiedlich. Die SoapRocks® enthalten keine tierischen Produkte. ...weiterlesen "Eine besondere Geschenkidee: Seifenkristalle und ausgefallene Naturseifen"
Bionische Optimierung von Baggerschaufeln

Maulwurf- und Ameisenbär-Krallen sind Vorbilder für Schaufellader
Grabende und kletternde Tiere mit entsprechenden Krallen dienen als Vorbild zur Verbesserung von technischen Grabgeräten und Baumaschinen.
Zum Graben von Tunneln und Gängen sowie dem Aushub von Bauuntergrund zur Errichtung von Häusern und Gebäuden verwendet man Bagger mit Schaufeln. Sie ähneln den Grabschaufeln eines Maulwurfs. Denn beide Schaufeln sind verhältnismäßig groß und verfügen am Ende über lange Krallen. Mit Hilfe der Baggerschaufel wird das Gestein ausgehoben. Der Maulwurf hingegen schiebt es an seinem Körper vorbei nach hinten und türmt es dann in Form der bekannten Maulwurfshügel an die Erdoberfläche auf. ...weiterlesen "Bionische Optimierung von Baggerschaufeln"
Algenwein: alkoholhaltiges Getränk auf Algenbasis

Aus der Zuckeralge Laminaria Saccharina lässt sich ein leckerer und gesunder Wein herstellen. Algen gehören zu den wichtigsten Sauerstoff-Produzenten der Erde. Für diesen Prozess verbrauchen sie das Treibhausgas Kohlendioxid. ...weiterlesen "Algenwein: alkoholhaltiges Getränk auf Algenbasis"