Springe zum Inhalt

Stressabbau für Kinder mit Hilfe von Stille- und Entspannungsübunen - Quelle: Pixabay
Stressabbau für Kinder durch Meditation  - Quelle: Pixabay

Bild- und Musik-Meditation als Entspannungstechnik
Der Begriff Meditation lässt sich auf das lateinische Wort „meditatio“ zurückführen, was so viel wie „Ausrichtung zur Mitte“ bedeutet. Die Meditation ist die älteste Methode geistiger Entspannung. Viele Meditationsformen haben ihre Wurzeln in den östlichen Religionen. Bei der Meditation geht es darum, dass sich der Geist durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen beruhigen und sammeln kann. Dass Meditation wirkt, ist inzwischen unbestritten. So ist die vorbeugende Wirkung bei chronisch stressbedingten Erkrankungen mittlerweile anerkannt. Gleichzeitig führt regelmäßige Meditation zu einem besseren und differenzierteren Körpergefühl. Meditieren wirkt sich auch positiv auf die innere Einstellung aus. So steigert regelmäßiges meditieren das Selbstvertrauen und fördert ein positives Selbstbild. ...weiterlesen "Meditieren mit Kindern"

Blauer Morphofalter, Quelle: Pixabay
Blauer Morphofalter, Quelle: Pixabay

Schmetterlingsflügel: Vorbild für effektivere Solarzellen und Kosmetika
Farben werden nicht allein durch Pigmente erzeugt. In einigen Fällen arbeitet die Natur mit physikalischen Tricks, um eine besondere Farbenpracht hervorzubringen.
Metallisch schillernde Regenbogenfarben, wie man sie auf der Haut von Seifenblasen oder auf Ölflecken beobachten kann, werden durch Lichtbrechung und Interferenzen erzeugt. Dieses optische Phänomen nennt man irisieren. Der Begriff leitete sich von dem griechischen Wort für „Iris“ ab und wird gleichbedeutend mit „Regenbogen“ verwendet. ...weiterlesen "Farbeffekte durch Nanostrukturen"

Konstruktionsbionik - Neuer Fernstudiengang (Master) an der htw saar

Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erstmals den Masterfernstudiengang Konstruktionsbionik an.

Der Master-Studiengang ist für Ingenieure geeignet, die das Finden von Problemlösungen in der Natur, das Arbeiten im Team mit Biologen und die Umsetzung biologischer Lösungen in die Technik vollziehen müssen. Der Studiengang ist konzipiert als 6-semestriger Aufbaustudiengang für ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen.

Der Master-Studiengang ist gebührenpflichtig.

Weitere Informationen auf der Website der htw saar.

Goldnugget - Quelle: Pixabay
Goldnugget - Quelle: Pixabay

Das Bakterium Cupriavidus metallidurans produziert aus giftigen Gold-Schwefel-Verbindungen reine, metallische Goldnuggets.

Schon die Alchemisten waren stets auf der Suche nach dem Stein der Weisen – einer Substanz die unedle Metalle, wie beispielsweise Quecksilber, in Gold oder Silber verwandeln kann. Für viele Alchemisten galt der Stein der Weisen als Universalmedizin, wenn sie denn entdeckt würde.
Heute weiß man, dass die Umwandlung eines Elements in ein anderes auf chemischem Wege unmöglich ist, da bei solchen Reaktion nicht genügend Energie freigesetzt wird. Umwandlungen dieser Art benötigen enorme Mengen an Energie, wie bei Kernreaktion in Atomreaktoren. Doch es gibt Beweise dafür, dass Gold auch durch organische Prozesse entstehen kann. Dabei sind spezielle Mikroorganismen an der Entstehung der von Goldgräbern begehrten Goldnuggets beteiligt.
Der Fachbegriff heißt Bio-Mineralisation. Damit wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem als Folge der Lebenstätigkeit von Organismen mineralische Produkte (Biominerale) entstehen.

...weiterlesen "Bio-Mineralisation von Gold"

Phantasiereisen, aufmerksames Hören und ruhige Bewegungsspiele - Ruhephasen unterstützen den Stressabbau und tragen zur Ausgeglichenheit bei.

Stressabbau für Kinder mit Hilfe von Stille- und Entspannungsübunen - Quelle: Pixabay
Stressabbau für Kinder mit Hilfe von Stille- und Entspannungsübungen - Quelle: Pixabay

Die Lebenssituation von Kindern hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Volle Terminkalender durch Kindergarten oder Schule, Sport, Musik und weitere Hobbys bereiten vielen Kindern Stress. Stehen Kinder unter Stress, so lässt sich dies leicht an ihrer Körpersprache ablesen: angespannte Körperhaltung, zusammengebissene Zähne, hochgezogene Schultern, Unruhe oder gar Aggressionen. In diesen Situationen sind die Kinder in ihrem Lernverhalten und in ihrer gesamten Entwicklung beeinträchtigt. Hält der Zustand länger an, so kann sich dies negativ auf den Familienalltag auswirken. Überlastung und Stress zeigen sich auch in psychosomatischen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Allergien. Neben Bewegungsmöglichkeiten im Freien sollte daher auch immer Zeit zum freien Spielen bleiben oder auch mal zum nichts tun und faulenzen. Kinder haben heute kaum eine Chance, Ruhe und Stille zu finden. In unserer hektischen und lauten Welt ist dies nahezu Luxus. Deshalb ist es wichtig, Kindern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie zu Ruhe und Entspannung finden können. Ruhesituationen und Entspannungsübungen sollten daher möglichst in den Tagesablauf integriert und ritualisiert werden. ...weiterlesen "Stille-Übungen und Spiele zur Entspannung"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen