Springe zum Inhalt

Kleinkindliche Entwicklung - ein Ratgeber - Quelle: Pixabay
"Oje, ich wachse" - ein Ratgeber zur kindlichen Entwicklung,  Quelle: Pixabay

Einblicke in die Entwicklungsstufen der ersten 20 Monate

Die Autoren Hetty van de Rijt und Frans Plooij erklären die zehn großen Sprünge in der mentalen und körperlichen Entwicklung eines Babys.

Der Aufbau des Ratgebers ist logisch und unkompliziert: Zehn Kapitel decken die zehn wichtigsten Entwicklungsstufen ab. Viele Erfahrungsberichte und Beispiele machen deutlich, welche Lernphase das Kind in welchem Alter durchläuft und wie die Eltern es bei seinen oft schwierigen Entwicklungssprüngen unterstützen können. ...weiterlesen "Rezension: Oje, ich wachse"

Seifenblasen - selber machen - Quelle: Pixabay
Seifenblasen - selber machen  Quelle: Pixabay

Rezepte zum selber machen für Seifenlauge, Klebstoff, Farben und Knetmasse.
Aus Lebensmitteln und ungiftigen Stoffen lassen sich ganz leicht selber verschiedene Spielmaterialien für Kleinkinder anfertigen.

Seifenlauge
Um eine Seifenlauge für Seifenblasen selbst herzustellen, löst man 180 Milliliter Geschirrschpüler oder Kindershampoo in 1,8 Liter Wasser auf. Damit die Blasen stabiler werden, gibt man 240 Milliliter Glyzerin zu. Um die Seifenblasen zu formen, biegt man das Ende eines Pfeifenreinigers zu einem Ring und taucht diesen in die Lauge. Dann feste pusten. ...weiterlesen "Spielmaterialien selber herstellen Fingerfarben, Knete, Stempel, Teig und Modelliermasse"

Sinneserfahrungen durch aktives Sehen, Hören und Fühlen fördern

Die Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der bewussten und unbewussten Aufnahme von Informationen aus der Umwelt eines Lebewesens über seine Sinnesorgane.

Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken
Die fünf Sinne des Menschen: Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken

Beim Menschen unterscheidet man fünf klassische Sinne:

  1. Sehen, Visuelle Wahrnehmung
  2. Hören, Auditive Wahrnehmung
  3. Riechen, Olfaktorische Wahrnehmung
  4. Schmecken, Gustatorische Wahrnehmung
  5. Tasten, Haptische Wahrnehmung

Daneben existieren noch vier weitere Sinne:

  1. Temperatursinn
  2. Schmerzempfindung
  3. Gleichgewichtssinn
  4. Körperempfindung oder Tiefensensibilität

...weiterlesen "Wahrnehmungsspiele für Kinder"

Spielendes Kind im Sand - Quelle: Pixabay
Spielendes Kind im Sand - Quelle: Pixabay

Kinder spielen mit zunehmendem Alter anders.
Die Spielformen ändern sich.

Spielen ist lernen, denn durch die Vielfalt der Spielmöglichkeiten entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und die Grundlagen für das spätere Lernen in Schule und Beruf. Somit benötigen Kinder eigentlich gar keine speziellen Förderprogramme oder Trainings, um die Schulreife zu erreichen. Dies ist quasi das Nebenprodukt des täglichen Spielens. Kinder spielen – angetrieben durch ihre angeborene Neugierde – ständig. Sei es beim Anziehen, Zähneputzen oder Essen. Spielforscher gehen davon aus, dass Kinder sieben bis acht Stunden am Tag mit Spielen verbringen (müssen!). Spielen ist also keineswegs ein reiner Zeitvertreib. Spielen beinhaltet somit unter anderem Lernen, soziale Fähigkeiten erwerben, Rollen erproben und Dinge verstehen. Das Spiel in seiner Gesamtheit fördert die Lernfreude und die Lernmotivation. Wichtig hierbei ist jedoch, das Kind nicht nur im „freien Spiel“ sich selbst zu überlassen. Das Angebot an Spielformen sollte möglichst breit sein. Hierzu zählen beispielsweise Entdeckungs- und Wahrnehmungsspiele, Gestaltungs- und Geschicklichkeitsspiele, Konstruktions- und Bauspiele, Steck- und Strategiespiele, Bewegungs- und Musikspiele, Finger- und Handpuppenspiele, Schatten- und Marionettenspiele, Rollen- und Interaktionsspiele, Aggressions- und Meditationsspiele sowie Plan- und Märchenspiele. Erst wenn ein Kind all die möglichen Spielformen kennen gelernt hat, kann es diese für sich im freien Spiel voll umsetzen und ausbauen. Die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen finden sich überall in der Umwelt des Kindes, im Haus und Garten, im Wald und auf dem Spielplatz, auf Wiesen und Feldern, zuhause und im Kindergarten. ...weiterlesen "Das kindliche Spiel und wie es sich entwickelt"

Meteorite - Mineralienbörse 2012, Ennepetal ©Martina Rüter
Meteorite - Mineralienbörse 2012, Ennepetal ©Martina Rüter

Meteoriten sind Gesteine. Mit ihrem mineralischen Aufbau und ihrer Entwicklungsgeschichte befasst sich die Astro-Geologie.

Studienobjekte der Astro-Geologie sind die Planeten des Sonnensystems, die Monde der Planeten und andere feste Körper wie Asteroiden (Kleinplaneten), Kometen und Meteoriten. Die Astro-Geologie ist neben der Planetographie ein Teilgebiet der Planetologie. Während sich die Astro-Geologie mit geologischen Fragestellungen befasst, geht es in der Planetographie um die Erstellung von Landkarten und die Beschreibung von Oberflächen planetarer Körper. ...weiterlesen "Astro-Geologie und Meteoriten"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen