Springe zum Inhalt

BarCamp Ruhr 2017 - Sessionplan 1. Tag

Auf dem BarCamp Ruhr (@bcruhrX) vom 25. Bis 26. März 2017 im Unperfekthaus in Essen gab es wieder einmal zahlreiche inspirierende Sessions. Das BarCamp Ruhr ist themenoffen, so dass es viele verschiedene Sessions wie beispielsweise zu agilen Arbeitsweisen, Organisation der eigenen Arbeit mit bunten Zetteln, Pitchtraining, Crowdfunding, Chatbots, Soziale Open Source Software, Snapchat, 3D-Druck, Webapps versus native Apps, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit, Social Monitoring Tools, Arduino und Calliope Mini sowie Urlaub mit dem Hausboot und eine Tanzstunde Lindy Hop gab.

Da immer mehrere Sessions gleichzeitig stattfinden, muss man Prioritäten setzen und sich ein bisschen treiben lassen. In diesem Jahr habe ich für mich vom BarCamp Ruhr viele Ideen und Inspirationen für meine eigene Arbeitsorganisation und die Feststellung, dass ich ein Video-Coaching für meine Selbstdarstellung machen werde, mitgenommen.  Außerdem habe ich etwas über Chatbots erfahren und die Erkenntnis gewonnen, dass es in Zukunft neue Lebens- und Arbeitskonzepte geben muss – ein Thema mit dem ich mich gerne intensiver beschäftigen möchte. Für die private Freizeitgestaltung gab es dann auch noch Tipps für einen Hausboot-Urlaub, den wir in der Familie angedacht aber zunächst noch einmal aufgeschoben haben – Zufall oder doch Fügung, wenn Themen so zueinander finden? ...weiterlesen "BarCamp Ruhr 2017: Chatbots und neue Ideen zur Arbeitsorganisation"

ebooks haben ihren Platz im Buchmarkt - Quelle: Pixabay

Mit einem ebook kann jeder zur Autorin / zum Autor werden. Doch um mit einem ebook erfolgreich zu sein und vor allem – um damit Geld zu verdienen – ist Glück und eine Menge Marketing-Arbeit erforderlich. Denn ohne einen Verlag im Rücken, muss sich der Herausgeber auch um das Marketing und den Vertrieb seines ebooks selbst kümmern. Und das ist trotz der Möglichkeit sein ebook über eine der größten und erfolgreichsten Buchplattformen (Amazon) zu verkaufen und den Chancen, welche die sozialen Netzwerke eröffnen, schwierig.
Zudem kämpft man gegen die „Geiz-ist-Geil“-Mentalität und das weit verbreitete Geschäftsmodell mit kostenlosen Inhalten Kunden zu generieren. Laut der Selfpublishing Studie 2015 fällt der Verdienst aus dem ebook-Verkauf bei rund der Hälfte der Self-Publisher minimal aus. Nur 16 Prozent der befragten Self-Publisher verdienen mehr als 300 Euro pro Monat. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 512 Euro. ...weiterlesen "Der ebook-Markt in Deutschland und Marketing für Self-Publisher"

Storytelling ist eine Methode der Überredungskunst – durch Geschichten lassen sich kritische Zuhörer nachweislich besser überzeugen als durch rationale Argumente.

Persuasion (lat. persuadere = „überreden“) ist eine Form der zwischenmenschlichen Kommunikation, die auf das Beeinflussen des Kommunikationspartners zielt. Primäres Ziel der persuasiven Kommunikation ist das Erreichen von Einstellungsänderungen.

...weiterlesen "Storytelling"

Wenn-Brief - eine lustige und individuelle Geschenkidee

Auf Pinterest.com habe ich sogenannte Wenn-Bücher als Geschenkidee entdeckt. Es handelt sich dabei um ein Ringbuch, in das man einzelne Pappseiten mit einem Spruch, wie z.B. "Wenn du Energie brauchst" und einem Gegenstand, der eine Antwort auf diesen Satz darstellt. In diesem Fall könnte es ein Stück Traubenzucker sein, welches man auf das Blatt klebt. Diese Geschenkidee hat mich sehr an den Ehe-Notfall-Koffer erinnnert. Allerdings finde ich, dass die Buch-Idee von der praktischen Seite her nicht so geeignet ist, da die Seiten durch die aufgeklebten Gegenstände unterschiedlich dick werden. Eine schönere Umsetzung finde ich, sind die Wenn-Briefe. Hierzu wird jeweils ein Briefumschlag (weiß oder farbig) mit dem Wenn-Satz beschriftet und der passende Gegenstand wird in den Briefumschlag gesteckt. Die Briefumschläge kann man dann in einem Schuhkarton sammeln und als Geschenk verpacken. ...weiterlesen "Wenn-Briefe – Geschenkidee zu Valentinstag, zum Hochzeitstag, Jahrestag oder Geburtstag"

Kostüme zum Tag der Toten (día de los muertos) - Quelle: Pixabay
Kostüme "la Catrina" zum Tag der Toten (día de los muertos) - Quelle: Pixabay

Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem in Mexiko traditionell der Verstorbenen gedacht wird. Dabei wird nicht um die Toten getrauert, sondern ganz im Gegensteil – das Totenfest ist ein buntes, fröhliches Treiben mit teilweise äußerst skurrilen Bräuchen. Gefeiert wird vom 31. Oktober bis zum 2. November. ...weiterlesen "Día de los Muertos – Ein fröhliches Fest zu Ehren der Toten"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen