Springe zum Inhalt

Screenshot Google Startseite 03/2015
Screenshot Google Startseite 03/2015

Hinter der minimalistischen Oberfläche des Suchgiganten Google steckt eine Vielzahl an kostenlosen Such- und Kommunikationstools. Die Google-Produkte reichen von spezifischen Suchfunktionen wie zum Beispiel der Bilder-, News-, Videosuche, der Google-Toolbar über Kommunikationstools wie GoogleMail (gmail), Blogger und YouTube bis hin zu Handytools und Software zur Optimierung des eigenen Rechners. Google entwickelt zwar stetig neue Tools und Gadgets aber es werden auch immer mal Tools einfach eingestellt. So geschehen mit dem beliebten RSS-Feedreader oder die spezielle Blog-Suche. ...weiterlesen "Google-Dienste: Was Google außer suchen noch alles kann…"

Prezi (sprich: „präsi“) ist ein webbasierter und plattformunabhängiger Präsentationsdienst und somit überwiegend cloud-basiert, d.h. Präsentationen werden über den Browser erstellt und auf einem Online-Speicher abgelegt. Steht während der Präsentation keine Internetverbindung zur Verfügung, so kann die fertige Prezi als Zip-Datei lokal auf dem Rechner gespeichert und offline abgespielt werden.

Im Unterschied zu MS PowerPoint (Microsoft), Impress (OpenOffice) oder Keynote (Mac) werden mit der Präsentationssoftware Prezi keine linearen Folienabfolgen gestaltet, sondern es steht eine einzige, unendlich große Fläche zur Visualisierung Ihrer Ideen und Inhalte zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine Flash-Animation, bei der in einzelne Elemente hinein- und herausgezoomt werden kann - ähnlich einer Kamerafahrt oder dem Vergrößern von Ansichten in Google Earth.
...weiterlesen "Prezi – die andere Art der Präsentation"

Mit Hilfe einfacher Übungen entspannter und leichter lernen
Das Kleinhirn steuert das Gleichgewicht, die Körperhaltung und die Muskelkoordination. Aber auch an Prozessen in Bezug auf Gedächtnis, Emotionen, Sprache, Entscheidungsfindung, räumliche Wahrnehmung und Gestik / Mimik ist es beteiligt. Es ist wissenschaftlich belegt, dass kognitive Informationen besser erinnert und abgerufen werden können, wenn sie mit Bewegungen verknüpft worden sind. Somit besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und Kognition.

Spielende Kinder - Quelle: Pixabay
Spielende Kinder - Quelle: Pixabay

...weiterlesen "BrainGym® – Leichter Lernen mit Bewegung"

Liegende Acht
Die liegende Acht

Überkreuz-Übungen steigern die Konzentration und Lernfähigkeit bei Kindern
Einfache Körperübungen aktivieren das Gehirn und machen Kinder aufnahmefähiger. Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen. Der erste Wortteil leitet sich von „kinesis“, also der Bewegung ab und „logos“ steht für Lehre. Übersetzt bedeutet Kinesiologie soviel wie „Die Lehre von der Bewegung".
Bei der angewandten Kinesiologie handelt es sich um ein alternatives Diagnose und Therapieverfahren (Naturheilkunde) auf der Basis, dass gesundheitliche Störungen, wie zum Beispiel Lern- und Konzentrationsschwäche, aus Blockaden im Energiefluss des Körpers resultieren. Die Vorstellung der Energiebahnen, auch Meridiane genannt, entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM. Bei der angewandten Kinesiologie steht die Muskelkraft bestimmter Muskelgruppen im Zentrum der Betrachtungen. Zur Diagnose wird der kinesiologische Muskeltest (vgl. Link unten: Diagnose mit dem Muskeltest) angewandt. ...weiterlesen "Kinesiologische Übungen mit Kindern"

Lesepaten gehen in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und lesen dort vor; lesen gemeinsam mit den Kindern oder lassen sich von den Kindern vorlesen.

Symbol: "Achtung: Vorleser!" - Quelle: Pixabay
Symbol: "Achtung: Vorleser!" - Quelle: Pixabay

Zur Leseförderung zählen sämtliche Maßnahmen und Methoden, die Interesse und Freude am Lesen und an Literatur im Allgemeinen zu wecken. Lesepaten oder Lese-Mentoren sind meist ehrenamtlich unterwegs. Ein Mentor gibt sein fachliches Wissen oder seine Erfahrungen an eine andere Person, den Mentee, weiter, um dessen persönliche oder berufliche Entwicklung zu unterstützen. Mentoren trifft man im Bereich der Ausbildung und Karriere, im Freizeitbereich und im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Der Mentor ist also eine Art Berater. Im Unterschied zu einem Coach ist der Mentor jedoch meist nicht extra für diese Tätigkeit ausgebildet, sondern verfügt lediglich über einen Erfahrungs- und / oder Wissensvorsprung. Im Bereich der Leseförderung ist es die eigene Lust am Lesen und die Faszination für Bücher und das sich daraus schöpfende Wissen. ...weiterlesen "Lesepaten fördern die Lesekompetenz"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen