Springe zum Inhalt

Startseite Powtoon.com
Startseite Powtoon.com

Powtoon ist ein Online-Tool zur Erstellung von animierten Videos und Präsentationen im Comic-Stil. Bereits mit der kostenlosen Variante lassen sich mit geringem Zeitaufwand professionelle Ergebnisse erzielen. Die Objektbibliothek enthält zahlreiche Elemente, wie Hintergründe, Figuren, Gegenstände und Pfeile. Natürlich können auch eigene Bilder und Grafiken hochgeladen werden. Zudem stehen Musik-Tracks zur Untermalung von Videos zur Auswahl. Es lassen sich aber auch selbst gesprochene Texte als Audio-Datei (voice-over) dem Comic-Strip hinzufügen. Die Kurz-Videos lassen sich entweder bei YouTube oder Vimeo hochladen.

Powtoon ist eine moderne und zeitgemäße Möglichkeit, um mit einem Video das Interesse und einen hohen Grad an Aufmerksamkeit bei Schülerinnen und Schülern zu erreichen. Die Kurz-Videos eignen sich zur Erstellung von Präsentationen, Erklär-Videos oder animierten Infografiken. ...weiterlesen "Powtoon im Unterricht"

Service Learning ist eine Lehrmethode, die fachliches Lernen an Schulen und Hochschulen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Die Lernenden können das Erlernte sinnvoll in einem sozialen Projekt umsetzen und anwenden. So werden Inhalte aus dem Unterricht mit der Praxis verbunden. Es entsteht eine WIN-WIN-Situation. Die Anwendung von Wissen in der Praxis führt bei den Lernenden zu einem besseren Verständnis für den Sinn der Lerninhalte und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten auf und fördert gleichzeitig die Bereitschaft zum Bürgerengagement. Service Learning ist für alle Altersstufen, Fächer und Schulformen und auch für Hochschulen geeignet. ...weiterlesen "Service Learning – Lernen durch Engagement"

Unis öffnen ihre Pforten für Kinder - Quelle: Pixabay
Unis öffnen ihre Pforten für Kinder - Quelle: Pixabay

Mittlerweile bietet fast jede Universität und Fachhochschule in Deutschland eine Kinder-Uni an, um das Interesse am Studieren zu wecken und Einblicke in den Uni-Alltag zu geben.

Geboren wurde die Idee der Kinder-Uni in Tübingen im Jahr 2002. Es handelt sich dabei um spezielle Veranstaltungen für Kinder, in denen Wissenschaftliche Themen einfach und verständlich vermittelt werden. In der Regel handelt es sich bei den Kinder-Unis um Veranstaltungsreihen, die aus Vorlesungen bestehen. Diese werden durch Theaterszenen, Showeinlagen, Versuche und Experimente, sowie Rätsel aufgelockert. Natürlich dienen diese Veranstaltungen auch der Werbung für die jeweilige Institution, in dem Kinder und Jugendliche zu wissenschaftlichem Denken angeregt und für ein späteres Studium akquiriert werden sollen. ...weiterlesen "Kinderunis für Schüler"

Viel lesen in kurzer Zeit - Quelle: Pixabay
SpeedReading: mehr und schneller lesen - Quelle: Pixabay

Durchschnittliche Leser lesen mit 200 bis 250 Wörtern pro Minute (WpM) – der Weltrekord im Speed Reading wird von dem Amerikaner Sean Adam gehalten und liegt bei rund 3.850 WpM.
Mit ein wenig Übung lässt sich die Lesegeschwindigkeit leicht verdoppeln. Kurioserweise verbessert sich durch schnelleres Lesen auch die Behaltensquote des gelesenen Textes. Denn beim herkömmlichen Lesen nach dem Prinzip Wort-für-Wort langweilt sich das Gehirn; man schweift mit den Gedanken ab und ist unkonzentriert. Dies fördert ein ständiges Zurückspringen: Was stand da gerade? Habe ich das jetzt richtig verstanden? Durch effektive Lesestrategien und Augentraining lässt sich hier viel Zeit sparen. In anderen Ländern, wie beispielsweise den USA, hat Speed-Reading Tradition. Dort gibt es an vielen Universitäten eigene Speed-Reading-Programme. In Europa hingegen ist diese Technik weitgehend unbekannt. ...weiterlesen "Speed Reading – schneller und effektiver lesen"

Mobiles Lernen - Quelle: Pixabay
Mobiles Lernen - Quelle: Pixabay

Unter M-Learning oder mobilem Lernen versteht man das Lernen mit mobilen Medien, wie Notebooks und Smartphones. Durch die portablen Geräte ist Lernen überall und zu jeder Zeit möglich. So lassen sich beispielsweise Wartezeiten beim Arzt oder an der Bushaltestelle sinnvoll überbrücken. Hier kann man leicht noch mal ein paar Vokabeln durchgehen. ...weiterlesen "Mobiles Lernen und Notebook-Klassen"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen