Springe zum Inhalt
B C H I K L M P R U W

Kreidetafel "Bionik", Quelle: Pixabay
Kreidetafel "Bionik", Quelle: Pixabay

Naturorientiertes Lernen fördert fachübergreifendes Denken
Durch das Beobachten und eigene Entdecken von Naturphänomenen werden viele Naturvorgänge für Schülerinnen und Schüler verständlicher.
Praxisorientiertes Lernen ist wesentlich effektiver als Frontalunterricht. Beobachten, anfassen, ausprobieren, verstehen – das sind die Lernschritte beim naturorientierten Lernen. Durch die experimentelle Herangehensweise an technische Fragestellungen wird zunächst das Interesse der Lernenden für biologische Phänomene geweckt. Über die Prinzipienfindung der natürlichen Prozesse werden zum einen die Problemlösefähigkeit und zum anderen die Experimentierfreude der Schülerinnen und Schüler gefördert.

Bionik als fächerübergreifendes Schulfach?
Einige Fachleute betrachten die interdisziplinäre Wissenschaftsdisziplin Bionik als eine Schlüsseldisziplin im Bereich von Wissenschaft und Technik. Naturwissenschaftlich-technisches Denken und Arbeiten ist für viele Lebensbereiche erforderlich. Durch die Übertragung von Erkenntnissen aus der Biologie in die Technik verfügt die Bionik über alle Voraussetzungen, um den neuen Bildungsstandards der Schulen gerecht zu werden. Insbesondere für den fächerübergreifenden Unterricht ergeben sich viele Möglichkeiten für eine lebendige Unterrichtsgestaltung. ...weiterlesen "Bionik in der Schule"

BookCreator-Vorlage: Die TiefseeBereits vor einiger Zeit bin ich über die interaktive Website »The Deep Sea« von Neal Agarwal gestoßen. Scrollt man die Website hinunter, gelangt man immer tiefer hinab in die Tiefsee und erfährt, welche Lebewesen in welcher Tiefe leben. Faszinierend! - Doch wie könnte diese wunderbare Webanwendung beispielsweise in den Biologieunterricht passen?
Nachdem ich nun auf den Book Creator aufmerksam geworden bin, hatte ich eine Idee: Die Schüler*innen könnten doch die Website »The Deap Sea« als Einstieg und Inspiration für ein individuell oder in Kleingrupppen gestaltetes, multimediales eBook zum Thema  »Lebewesen der Tiefsee« nutzen!

...weiterlesen "BookCreator-Vorlage: Lebewesen der Tiefsee"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen