Springe zum Inhalt

Ein vierblättriges Kleeblatt = Glück - Quelle: Pixabay
Ein vierblättriges Kleeblatt = Glück - Quelle: Pixabay

Das emotionale Gehirn will überleben - das Großhirn strebt nach Glück
Innerhalb der letzten Jahrzehnte haben sich die Krankheitsursachen gewandelt. Früher waren es Infektionskrankheiten, heute sind es falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Stress, die Krankheiten auslösen.
Guter Stress, der so genannte Eustress, aktiviert über das periphere Nervensystem – genauer über den Sympathikus – den Körper kurzfristig, indem der Botenstoff Noradenalin ausgeschüttet und vermehrt Killerzellen produziert werden. Gleichzeitig werden Nervenbahnen ausgebaut beziehungsweise verfestigt. Die Plastizität des Gehirns nimmt somit zu. Damit ist kurzfristiger, guter Stress sogar förderlich und gesund. ...weiterlesen "Missverständnisse zwischen Verstand und Gefühl"

Grashalm im Wind - Quelle: Pixabay
Grashalm im Wind - Quelle: Pixabay

Die Biomechanik befasst sich mit den Bewegungen von biologischen Systemen, gemeint sind also Pflanzen und Tieren. Sie ist Teil der technischen Mechanik, da die Belastungen von belebten Strukturen und beispielsweise Maschinenteilen Ähnlichkeiten aufweisen.
Die Optimierungsstrategien von Bäumen und Knochen dienen dabei als Vorbild für den Entwurf von Bauteilen mit hoher Biegefestigkeit, die für den Bau von Säulen und Balken aber auch im Brückenbau erforderlich ist. ...weiterlesen "Biomechanik: die mechanische Seite der Natur"

Wissenschaftler schätzen auf Grundlage von Satellitenbildern, Bestandsaufnahmen und Computermodellen den aktuellen Baumbestand auf rund 3 Millionen Bäume weltweit. Das sind 8 Mal mehr als bisher angenommen. Die höchste Baumdichte entfällt nach den Berechnungen auf die subarktischen Regionen von Russland, Skandinavien und Nordamerika. Die größten Waldflächen (40 Prozent) befinden sich in den Tropen. Ursprünglich soll der Baumbestand einmal bei rund 6 Billionen (!) gelegen haben.

Doch jeden Tag werde Millionen von Quadratkilometern Tropenwald abgeholzt - so wird die "grüne Lunge" der Erde immer kleiner und die Folgen sind vielfältig.

Themenheft Tropen von Martina Rüter - Quelle: Verlag an der Ruhr

Themenhefte Erdkunde: Landschaftszonen der Erde entdecken, Tropen von Martina Rüter, Verlag an der Ruhr, ISBN: 978-3-8346-2521-2

 

 

 

Quellen:

 

Naturheilverfahren in der alternativen Medizin

Kamillentee - Quelle: Pixabay
Kamille wirkt entzündungshemmend und fördert die Wund-Heilung. Quelle: Pixabay

Die Naturheilkunde umfasst ein breites Spektrum an Methoden und Verfahren, die die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers aktivieren sollen.
Die Alternativmedizin bedient sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel, wie Pflanzen, oder Reize, wie Wasser.
Die fünf wichtigsten Naturheilverfahren (Phyto,- Ordnungs-, Ernährungs-, Hydro- und Bewegungstherapie) sollen hier kurz vorgestellt werden. ...weiterlesen "Die 5 Säulen der Naturheilkunde"

Schüßler Salze ©Martina Rüter
Schüßler Salze ©Martina Rüter

Die zwölf Mineralverbindungen nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler sind homöopathisch aufbereitete essentielle Mineralien, die der menschliche Körper insbesondere für alle möglichen Stoffwechselvorgänge benötigt.
Insbesondere Kinder benötigen zum Körperaufbau – insbesondere für Zähne und Knochen – ausreichend Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Fluor, Silicium und Eisen. ...weiterlesen "Schüßler Salze für Kinder"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen