
Für eine gelungene Konzeption und Umsetzung von blended learning Kursen ist eine gute Abstimmung von Inhalten, Methoden und Medien wichtig. Bei der Medienwahl gilt es neben persönlichen Präferenzen auch die der Teilnehmenden zu beachten. Es gibt nicht das eine Medium, welches für diesen oder jenen Lernzweck das best-geeignetste ist, doch manche Medien eignen sich zur Erreichung bestimmter Lernziele besser als andere. Ebenso, wie Lehrende einen vollen Methodenkoffer zur Hand haben sollten, sollten sie auch Kenntnis über verschiedenen Tools und deren Vor- und Nachteile haben.
Die folgende Toolsammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und nicht alle Tool sind auch von mir gestestet worden. Nicht immer ist die Zuordnung der Tools zu ihrer Funktion / Aufgabe eindeutig möglich.
Auch kommt es vor, dass ein liebgewonnenes Tools vom Markt verschwindet oder es darf aus Datenschutzgründen nicht in bestimmten Lehr-/Lernkontexten eingesetzt werden. Hier ist Alternativeto eine gute Adresse, um eine Alternative zu finden.
Lernmanagementsysteme:
Autoren-Tools (zur Erstellung von WBTs)
-
Adobe Presenter - Microsoft PowerPoint-Plug-In, um Präsentationen in E-Learning-Inhalte umzuwandeln
-
iBooks Author - ebooks für iPad, iPhone und Mac
-
VIWIS Authoring Tool XML.Suite
- Wink
- LAMS
- Worksheet crafter - Arbeitsblätter erstellen
Screencast-Tools - Bildschirmaufnahmen mit Audio
Lernvideos / Erklärvideos erstellen
- VideoBuilder
- Simple Show
- Explain Everything
- Doodly
- Powtoon - Videos im Comic-Stil
Quiz / Übungen
- H5P (Interactive Videos, Präsentationen, Zeitleisten, Drag&Drop, Accordion, Lückentext,e, Wahr/Falsch, Single/Multiple-Choise etc) - Integration für Moodle, WordPress und Ilias
-
SuchselMaschine- Generator für versteckte Begriffe in einem Buchstaben-Quadrat
Mindmapping
-
Coggle.it (Google)
Online-Whiteboards
- Google Docs, Sheets, Slides und Forms - Google Suite für Text-Dokumente, Kalkulationstabellen, Präsentationsfolien und Formulare
- Etherpad http://etherpad.org | https://beta.etherpad.org
- Liste Etherpad Lite: https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/Sites-that-run-Etherpad-Lite
- Liste Etherpad: https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/Sites-that-run-Etherpad
- Gobby - Kollaborativer Texteditor
- MediaWiki
- Tricider - Ideensammeln / Brainstorming
- Gliffy - Flußdiagramme
- Padlet - virtuelle Pinnwand
- SeeMe - Prozessmodelle
- Droplr (bis 10GB)
- WeTransfer (bis 2GB)
- Dropbox
- Tresorit - verschlüsselte Alternative zu Dropbox
- Google Drive
- Nextcloud
Virtuale Klassenzimmer (Virtual Classroom) / Videokonferenztools
- Adobe Connect
- Edudip
- Vitero
- GoToMeeting
- WebEx
- Mikogo
- Spreed
- Vyew
- Netucate
- Zoom
- Google Hangout
- Skype
- NetMeeting (Windows-Besprechungsraum inkl. Whiteboard ab Windows Vista)
- Tinychat
- Fastviewer - Fernwartung und Online-Meetings
- Blizz - Teamviewer
- OpenMeetings (Open Source Produkt von APACHE - eigener Server erforderlich)
- BigBlueButton (Open Source Produkt mit Integration für Moodle, WordPress etc. - eigener Server erforderlich)
- Jitsi Meet (Open Source Produkt - ermöglicht Videokonferenzen direkt im Breoser ohne Anmeldung mit verschlüsselter Übertragung)
- Diigo
- Zotero - Zitationssoftware mit Browser-Addon zum Speichern von Website-Inhalten/Lesezeichen
- Pingo
- Kahoot
- ARSnova
- Backchannel
- eduVote
- feedbackr
- FreeQuizDome
- invote
- Quizdom
- Socrative
- Speedvote
- Slido
- Mentimeter
- HP Reveal
- Merge Cube
- Virtuali-Tee (T-Shirt)