Springe zum Inhalt

Rückblick & AusblickGestartet bin ich auf dieser Website Anfang 2012 (!) mit Bionik-Themen und Artikeln zur kindlichen Entwicklung, Sprachspielen und Leselerntechniken. In den vergangenen Jahren hat sich mein Fokus verschoben und ich schreibe in der Regel Sachtexte zu Bildungsthemen, der digitalen Lehre und über digitale Tools. In diesem Beitrag möchte ich auf das Jahr 2023 zurückblicken, einen Einblick in Nutzungsstatistiken dieser Website und einen Ausblick für 2024 geben.

...weiterlesen "Rückblick 2023 und Ausblick 2024"

Barcamp
Bild: Flickr / Franz & P

Barcamp!? - Der Begriff hat rein gar nichts mit "Trinken an einer Bar" oder "Camping" zu tun. Der Name "Barcamp" hat sich aus dem "Foo Camp" entwickelt. Der amerikanische Verleger Tim O'Reilly hatte ursprüglich zu einer Veranstaltung namens "Friends of O'Reilly" (abgekürzt "foo") eingeladen. Er nannte das Zusammentreffen "Foo Camp". Die Teilnahme war jedoch ausschließlich auf Einladung möglich. Eine Gruppe von Teilnehmenden fand das Format gut und suchte nach einem Namen für eine nicht-exklusive, für alle offene Veranstaltung. Da "foo" in der Informatik ein Platzhalter in Beispielen von Programmcode ist, tauschten sie "foo" gegen einen anderen typischen Platzhalter, nämlich "bar". (Quelle: Just Barcamps) ...weiterlesen "Barcamps – wie sie ablaufen und wie sie dich weiterbringen"

WebQuest
Bild: eigene Darstellung

Ein WebQuest ist eine Lernaktivität, bei der Lernende mithilfe des Internets Informationen zu einem bestimmten Thema sammeln und Aufgaben bearbeiten. Ein WebQuest ist in der Regel strukturiert und besteht aus einer Einführung, einer Aufgabenstellung, einer Bearbeitungsphase und einer Abschlussphase. ...weiterlesen "Was ist ein WebQuest?"

Sessionplanung Educamp Westküste
Sessionplanung Educamp Westküste, 25.03.2023

Für das erstes Educamp nach Corona in 2023 habe ich mich in den Norden von Deutschland, nach Heide in Schleswig-Holstein, aufgemacht. Die Location, das BerufsBildungsZentrum Dithmarschen, war der Knaller! Ein Artrium, Räume mit digitalen Tafeln, zahlreiche Arbeitsecken und geschlechtsneutralen Toiletten. Die Atmosphäre: etwas verloren in dem großen Gebäude, aber nette Menschen, lecker Essen und eine Candybar machen dies wett. ...weiterlesen "Rückblick Educamp Westküste 2023"

Bleistift
Bild: Pixabay/Mediamodifier

Manchmal kommt man in Situationen, in denen die klassischen Brief- und E-Mailanreden wie "Sehr geehrte Frau Mayer | Sehr geehrter Herr Müller" keine Option sind, weil man nicht weiß, welches Geschlecht das richtige ist. ...weiterlesen "Sehr geehrte Frau / Sehr geehrter Herr – geht das auch anders?"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen