Springe zum Inhalt
B M P

Umweltverschmutzung durch Plastik - Quelle: Pixabay

Kunststoffe bzw. Plastik sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Fast alle Alltagsgegenstände besitzen einen Kunststoffanteil oder sind sogar vollständig daraus hergestellt: Verpackungen, Zahnbürsten, Kugelschreiber, Einweggeschirr, Wäscheklammern, PET-Flaschen, Tragetaschen, Schrauben, Schnuller, Luftmatratzen, Wasserkocher, Schuhe, Möbel, Rohre, Autoteile und Spielzeug, wie z.B. Lego und Playmobil etc. ...weiterlesen "Biokunststoffe – Ist Bioplastik eine Alternative zu herkömmlichem Plastik?"

Korallen, Filtrierer - Quelle: werner22brigitte / Pixabay

Mikroplastik sind Kunststoffpartikel mit eine Größe unterhalb von fünf Millimetern. Ein Großteil der Mikropartikel stammt aus Kleidungsstücken und Textilien, die beim Reinigen in der Waschmaschine ausgewaschen werden. Die Menge der Mikropartikel, die auf diesem Wege allein in Deutschland in die Umwelt gelangt, wird auf 250 Tonnen pro Jahr geschätzt. Kläranlagen können Mikroplastik nur bedingt ausfiltern; ein Großteil gelang über die Flüsse in die Weltmeere. Dort wird das Mikroplastik von Meereslebewesen gefressen, zieht Umweltgifte an und reichert sich somit auch zunehmend in der Nahrungskette an.

Mikroplastik-Kreislauf - Quelle: eskp.de [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)], via Wikimedia Commons
...weiterlesen "Bionik: Suspensionsfresser als Vorbild für ein Filtersystem von Mikroplastikpartikeln aus Waschmaschinen"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen