Springe zum Inhalt
3 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Ein Forum bezeichent einen virtuellen Treffpunkt. Hier tauschen interessierte zu einem bestimmten Thema Meinungen aus. Foren können öffentlich oder geschlossen (also über ein Login geschützt) sein.

Frames sind im Prinzip Rahmen oder Fenster, mit deren Hilfe man eine HTML-Seite in verschiedene Bereiche unterteilt. Meist trennt man den feststehenden Navigationsbereich vom sich ändernden Inhaltsbereich. Technisch wird dabei in jeden Frame ein anderes HTML-Dokument geladen. Um die einzelnen Frame-Bereiche zu organisieren wird eine übergeordnete Steuerdatei, das Frameset, benötigt.
Frames sind nicht standardkonform und besitzen viele Nachteile zum Beispiel bei der Suchmaschinenindizierung. Sie gelten heute als veraltete Technologie.

verblüffend, überraschend, frappierend

Content-Management-Systeme bestehen in der Regel aus zwei Bereichen - dem Frontend und dem Backend. Das Frontend umfasst die grafische Benutzeroberfläche. Im Frontend werden die Inhalte einer Website oder eines Programmes in grafisch aufbereiteter, gut lesbarer Form dargestellt.

Git ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien, die durch Linus Torvalds initiiert wurde. Der Name Git bedeutet umgangssprachlich im Englischen "Blödmann".

GitHub ist ein webbasierter Online-Dienst, der Software-Entwicklungsprojekte auf seinen Servern bereitstellt.  GitHub wurde von Chris Wanstrath, PJ Hyett und Tom Preston-Werner entwickelt und im Februar 2008 gestartet. Das Unternehmen GitHub, Inc. besteht seit 2007 und hat seinen Sitz in San Francisco. Während Open-Source-Projekte GitHub kostenfrei, aber dann nur mit öffentlich einsehbaren Repositories nutzen dürfen, ist das Erstellen privater, also nichtöffentlicher Repositories kostenpflichtig; diese können dann auch für proprietäre Software verwendet werden.
GitHub ist ein unter Entwicklern (Programmierern) äußerst beliebter Dienst zur Verwaltung und Weiterentwicklung von Open Source-Software.

Mit Zufallsgeneratoren wie dem Wheel of Names oder Wheel Decide kann spielerisch entschieden werden, wer als nächstes an der Reihe ist (z.B. beim Präsentieren von Ergebnissen, bei der Vorstellungsrunde oder welche Gruppe mit der Präsentation beginnt.)
Vorteil: Die Auswahl ist zufällig und die Teilnehmenden müssen alle darauf gefasst sein, jetzt dran zu sein.

Das Gif-Format wurde vom Online-Dienst Compuserve entwickelt. Es beinhaltet eine Farbpalette von 256 Farben; Transparenz und Animationen (animiertes Gif) sind möglich. Die Komprimierung erfolgt durch Farbreduktion, so dass sich Gifs für z. B. Linienzeichnungen, Skizzen oder Logos eignen.

Ein Hacker ist eine Person, die ohne Berechtigung in ein Computersystem oder Netz eindringt, nach Lücken im Sicherheitssystem sucht, die Ressourcen eines Systems zu erweitern versucht, um an sensible Daten zu gelangen. Hacker sehen sich selbst als eine elitäre Gruppe von Programmierern an und verlassen ein "gehacktes" System meist ohne Schäden anzurichten. Der "Chaos Computer Club" beispielsweise betreibt ein "social hacking": Sie zeigen Mängel beim Datenschutz von Firmen und Behörden auf.

Schlagwort mit vorangestelltem #, zur Verschlagwortung von Beiträgen bei Twitter.

Eine Heatmap ist eine analytische Darstellungsform zur Visualisierung von Daten. Im Online-Marketing werden Heatmaps verwendet, um das Nutzerverhalten sowie den Aufbau von Websites zu analysieren.

Vorherrschaft oder Überlegenheit einer Institution, eines Staates, einer Organisation oder eines ähnlichen Akteurs in politischer, militärischer, wirtschaftlicher, religiöser und/oder kultureller Hinsicht.

Lehre von der Auslegung und Erklärung eines Textes (Auslegungslehre - Theorie der Interpretation).

Anders als bei der Beobachtung unbelebter Natur kommt man bei der Lektüre von Texten immer wieder zu neuen und verschiedenenn Erkenntnissen. Dabei spielt der "hermeneutische Zirkel" eine zentrale Rolle.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen