vorschnell, dienstbeflissen
Lexikon
Elaboration, elaborieren
Ausarbeitung - Psychologie: vertiefte Informationsverarbeitung
eminent
sehr, außerordentlich, äußerst
Emoticons
Der Begriff Emoticon ist ein Kunstwort aus "Emotion" und "Icon". Emoticons (z.B. Smilies) sind Bilder aus Textzeichen, die u.a. im Chat oder in einer SMS Gefühle oder Hintergedanken ausdrücken sollen.
Empirie / empirisch
reale Welt bzw. verlässliches Wissen über die reale Welt.
empirisch = aus der Erfahrung, Beobachtung, auf dem Wege der Empirie gewonnen, auf ihr beruhend
Empirismus
Denkrichtung, die nach dem Mittelalter den Aufschwung der Wissenschaft begann. Der Empirismus geht davon aus, dass jedem Wissen Erfahrungen zugrunde liegen.
Epik
beschreibt eine übergeordnete, grobe Sicht von Anforderungen, ohne auf Details einzugehen. Die Epik wird in Alltagssprache verfasst.
Erkenntnis
Erkenntnis ist begründetes Wissen, also eine besondere Form des Wissens.
Wie Erkenntnis entsteht udn was die Anforderungen an die Begründungen sind, die sie liefern soll, ist Gegenstand der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
Evidenz
Beweis; unumstößliche Tatsache, faktische Gegebenheit
Exegese
explizit
ausdrücklich, deutlich / ausführlich und differenziert
Exploratives Lernen
= entdeckendes Lernen
selbstgesteuertes Arbeiten, entdeckendes Lernen, problemorientiert
expositives Lernen
darstellendes Lernen, systematische Aufbereitung des Lernstoffs
Extranet
Passwortgeschützte Internet-Präsenz oder Teil einer Website, die ausschließlich für eine spezielle Nutzergruppe zugänglich ist.
Fake News
Als Fake News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten oder Falschmeldungen bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien viral verbreiten.
Falsifizierbarkeit
falsifiziert = als falsch erkannt
Falsifikationsprinzip: es ist prinzipiell nicht möglich, mit Sicherheit von einem bestimmten Fall auf ein allgemeines Gesetz induktiv zu schließen.
"Nur dann, wenn sich eine Aussage durch ein empirisches Verfahren widerlegen lässt, kann sie überhaupt als wissenschaftlich gelten" (Karl Popper, kritisch-rationalistisches Kriterium für wissenschaftliche Aussagen).
Favoriten
siehe Bookmark
File Transfer Protocol (FTP)
FTP benötigt man um Daten zu übertragen. Mit Hilfe spezieller FTP-Programme erfolgt z. B. der Upload sämtlicher HTML-Dokumente einer Internet-Präsenz auf den Web-Server. Für den Zugriff auf den Server benötigt man die IP-Adresse des Servers, einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese Daten stellt der Provider zur Verfügung.