Springe zum Inhalt
3 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Ein Content-Management-System (CMS), auch Redaktionssystem, ist eine (browserbasierte) Software zur Verwaltung von Internetinhalten. Der Arbeit mit einem CMS unterliegt einem definierten Workflow; ein Rechtesystem für die Mitarbeiter regelt diesen Workflow.

Eine Cookie (engl. Keks) ist eine Information, die ein Server in einem Browser ablegt. Damit lassen sich Zustände speichern, so dass ein Benutzer bei einem späteren Besuch seine gewohnte Umgebung vorfindet. Cookies beitzen in der Regel ein Verfallsdatum.

Weblog eines Unternehmens. Corporate Blogs können sowohl zur internen als auch zur externen Kommunikation eingesetzt werden.

Ein Cracker ist eine Person, die ohne Berechtigung in ein Computersystem oder Netz eindringt und dort im Gegensatz zu Hackern, Schäden verursachen.

Crawler, Suchrobots oder kurz Bots sind Programme, die für Suchmaschinen nach neuen und aktualisierten Seiten das Internet durchsuchen und die Inhalte indizieren.

Ein CSS-Framework ist eine Sammlung von Gestaltungselementen und Hilfsmitteln für einfaches und standardisiertes Webdesign mit CSS.

Schlussfolgern, Ableiten;
vom Allgemeinen zum Besonderen

Als Deep Link bezeichnet man einen Link, der nicht auf die Startseite einer Internet-Präsenz, sondern auf eine Unterseite verweist.

auch Indexikalität, Zeigewort  (z. B. Pronomen wie dieser, jener, Adverbien wie hier, heute)

Die Delphi-Methode ist ein systematisches, mehrstufiges Befragungsverfahren mit Rückkopplung und ist eine Schätzmethode, die dazu dient, zukünftige Ereignisse, Trends, technische Entwicklungen und dergleichen möglichst gut einschätzen zu können.

Volksverführung, Volksaufwiegelung, politische Hetze

Als Denial of Service (DoS) ist die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen. Dies kann durch unbeabsichtigte Überlastungen verursacht werden oder durch einen mutwilligen Angriff auf einen Server, einen Rechner oder sonstige Komponenten in einem Datennetz.

wörtliche Bedeutung eines Zeichens z.B. Baum, Säure, Mineral
auch: Hauptbedeutung

etwas, was fehlt, was nötig gebraucht wird; Erwünschtes

Desiderata (Mehrzahl): gewünschte Dinge, Wunschobjekt,  ein Objekt, ein abstraktes Ding, das in einer gegebenen Umgebung fehlt, benötigt wird und erwünscht ist

trostlos, traurig, miserabel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen