Über 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Davon entfällt der größte Anteil auf die Ozeane. Meerwasser ist jedoch salzhaltig und nicht trinkbar. Nur 2,5 Prozent des auf der Erde verfügbaren Wassers ist Süßwasser. Davon wiederum ist jedoch nur ein geringer Teil zugänglich. Denn das meiste Süßwasser ist in den Gletscher und im ewigen Eis gebunden. Auf Grundwasser, Seen und Flüsse entfallen lediglich 20 Prozent des verfügbaren Süßwassers.
Die Entsalzung von Meerwasser ist mit den bisherigen Methoden extrem energieaufwändig. Englische Forscher haben möglicherweise eine Lösung auf der Basis von Graphen gefunden. Dazu entwickelten sie ein Sieb aus Graphenoxid, welches das Wasser durchlässt, nicht aber die größeren Salzkristalle. Das Sieb besteht aus einer bienenwabenförmigen, zweidimensionalen Membranschicht. Die Löcher in dieser Membranschicht sind rund einen Nanometer groß. Damit das Graphenoxid durch den Kontakt mit Wasser nicht aufquillt und dadurch die Poren vergrößert werden, haben die Forsche die Membran mit Epoxidharz überzogen. Noch unklar ist, wie lange die Graphenmembran den ständigen Kontakt mit Wasser standhält und ob die Herstellung kostengünstig im industriellen Maßstab erfolgen kann.
Graphen
2010 erhielten russische Wissenschaftler den Nobelpreis für die Entdeckung des Graphen. Graphen ist eine Modifikation des Kohlenstoffs, in der jedes Atom von drei weiteren im Winkel von 120° umgeben ist.
Graphen weist viele Eigenschaften auf, die es für die industrielle Nutzung interessant macht. Dazu zählt seine hohe Flexibilität und elektrische Leitfähigkeit. Weltweit suchen Wissenschaftler nach Anwendungsmöglichkeiten. So könnte Graphen als Schmiermittel die Reibung in Motoren und Maschinen deutlich verringern. Als Schaum ist Graphen federleicht, gleichzeitig jedoch um ein Vielfaches stabiler als Stahl. Außerdem hat es Potential als Flammschutzmittel. Es gibt Vorstöße bei der Entwicklung faltbarer Bildschirme und in der Halbleitertechnik – doch die derzeit einzigen wirklichen Alltagsgegenstände, die bisher Graphen enthalten sind Tennisschläger und Skier.
Quellen:
- Spiegel: Forscher verwandeln Salzwasser in Trinkwasser, 4.4.2017
- Ingenieur: Dieses Sieb aus Graphen filtert Salzwasser zu Trinkwasser, 12.4.2017
- Augsburger Allgemeine: Wie Salzwasser aus dem Meer zu Trinkwasser gefiltert werden könnte, 6.4.2017
- Wired: Warum setzt sich das „Wundermaterial“ Graphen nicht durch? 9.2.2017