Springe zum Inhalt
F Z

ZeolithA-Struktur - Quelle: Wikimedia
ZeolithA-Struktur - Quelle: Wikimedia

Zeolithe werden wegen ihrer besonderen Eigenschaften in vielen industriellen Bereichen eingesetzt: Wasser- und Bodenreinigung, Bauindustrie, Landwirtschaft, Solartechnik, …

Der Schwedische Mineraloge Axel Frederick Cronstedt entdeckte vor fast 250 Jahren die Gruppe die Zeolithe, eine bis dahin unbekannte Silikatgruppe. Zeolith bedeutete „Siedestein“. Dieser Begriff ergibt sich aus den beiden griechischen Wörtern „zein“ für sieden und „lithos“ für Stein. Zeolithe tragen diesen Namen, da sie beim Erhitzen Wasser abgeben, so dass sie scheinbar sieden und letztlich zu einer weißen Glasperle schmelzen. ...weiterlesen "Zeolithe: Natürliche Molekularsiebe"

Zirkone sind geschätzte Schmuckstein, Werkstoff in der Zahnmedizin und erdgeschichtlich bedeutende Mineralien.

Mit einem Alter von bis zu 4,4 Milliarden Jahren sind Zirkone die bislang ältesten Minerale der Erde. Gleichzeitig zählen sie zu den am häufigsten in der Erdkruste vorkommenden Mineralien. Wegen Ihrer Mohshärte von 6 bis 7 finden sie Verwendung in der Industrie – insbesondere in der Zahntechnik als Implantat und Konen. Aus gibt es Kristalle, die leicht für einen Diamanten gehalten werden können. ...weiterlesen "Zirkone – Zahnersatz und Zeugen der Zeit"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen