Lexikon
Blitzlicht
Eine Blitzlicht-Runde ist eine kurze Feedback-Methode, mit der die Stimmung oder ein Meinungsbild der Gruppe eingeholt werden kann. Jede*r Teilnehmer*in äußert sich in einem oder weinigen Sätzen zu einer Fragestellung.
Die Blitzlicht-Methode kann zum Einstieg, als Zwischenfeedback oder zum Abschluss einer Veranstaltung eingestzt werden.
Bloatware
to bloat = aufblähen
mit Funktionen überladene Software
Blog / Weblog
Blogger
Blogosphäre
Bookmark
Über ein Bookmark (Lesezeichen) oder einen Favoriten lässt sich eine URL im Browser abspeichern und so leichter wiederfinden.
Bootstrap
Bootstrap ist ein umfangreiches Mobile-First CSS-Framework für einfachere und schnellere Entwicklung im Web.
Brainstorming (Etherpad)
In Videokonferenzen lassen sich Brainstorming-Ideen oder Ergebnisse von Gruppenarbeiten in Etherpads sammeln.
Vorteile:
- durch die Anonymität des Tools werden Hemmungen abgebaut
- auch "ruhigere" Teilnehmenden kommen zu Wort
Tipp: Stellen Sie gemeinsam Regeln zur Arbeit mit dem Etherpad auf.
Etherpads:
- KitsPad
- ZumPad
- Github: Liste von Etherpads
Breadcrumbs (Brotkrümel)
Als breadcrumbs bezeichnet man eine spezielle Art der Navigation auf Webseiten (Brotkrümelnavigation).
Beispiel: Startseite > Produkte > Waschmaschinen > Waschomat32
Browser
Cache
Cascading Style Sheets (CSS)
Cascading Style Sheets sind mit Formatvorlagen in z. B. Word vergleichbar. CSS-Definitionen werden entweder in eine separate Datei mit der Endung .css ausgelagert, in den Head-Bereich eines HTML-Dokuments oder direkt als Attribut (STYLE="definitionen"), so genanntes Inline-Style, in das entsprechende HTML-Element geschrieben. CSS-Anweisungen beziehen sich auf das Layout einer Internet-Präsenz, wie z. B. Schriftart, -farbe und -größe sowie Abstände und Positionsangaben.
CC
Chat
engl. plaudern, sich unterhalten. Beim "chatten" kommunizieren Personen, die zur gleichen Zeit an einem Rechner sitzen, über Textmitteilungen in Echtzeit miteinander. In einem Chatraum (oder engl. chatroom) gelten eigene Regeln, die Chatiquette.
Check-IN / Check-OUT-Fragen-Generator
Der Zufallsgenerator für Einstiegsfragen / Icebreaker und Ausstiegsfragen unter https://www.checkin-generator.de eignet sich sowohl für Online- und Präsenzveranstaltungen zum Einstieg oder zum Abschluss.
Alternative: tacheles!