Springe zum Inhalt
3 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Less ist eine dynamische Stylesheet-Sprache und erweitert CSS mit dynamischen Verhalten, wie Variablen, Mixins, Berechnungen und Funktionen.

mehrstufige Antwortskala, bei der die Befragten mehr oder weniger stark zustimmen oder die sie ablehnen können (von "trifft absolut nicht zu" bis "trifft vollkommen zu")

Bei einem fließenden Layout steuert ein Regelsatz die Darstellung, der umgesetzt zu einem statischen Layout führt.

Ein Local Area Network (LAN) ist ein räumlich begrenztes Netzwerk von Computern - meist innerhalb eines Unternehmens oder einer Behörde. Durch so verbundene Rechner können Ressourcen wie Drucker und Software geteilt und die Teamarbeit (Mail-Funktionen, gemeinsame Datenbestände) verbessert werden.

Ein Logfile ist eine Textdatei, die sämtliche Zugriffe auf eine Domain beinhaltet; sie wird in der Regel vom Provider zur Verfügung gestellt.

Eine Mailing-Liste ist eine Art Diskussionsrunde, wobei die einzelnen Beiträge per E-Mail an die Teilnehmer übermittelt werden.

Person, die künstlerische, kulturelle oder sportliche Tätigkeiten finanziell fördert

(lateinisch „Vermittlung“)
mediieren = vermitteln

Metadaten sind Angaben, die nicht am Bildschirm angezeigt werden. Sie beinhalten übergeordnete Informationen für z. B. Suchmaschinen und stehen im Head-Bereich eines HTML-Dokuments.

Art der Durchführung; Weg, wie man zu einem angestrebten Ziel gelangen kann

Art und Weise, etwas zu tun

erzählend, in erzählender Form darstellend

Der Naturalismus betrachtet den Menschen als Teil der Natur und versucht, menschliches Sein und Tun aus seinen natürlichen Bedingungen zu erklären.

Der Begriff "Netiquette" setzt sich aus den Wörtern "Netz oder Netzwerk" und "Etikette" zusammen. Er bezeichent die Verhaltensregeln im Internet, insbesondere in Foren und Chaträumen.

Als Newsgroups bezeichnet man Diskussionsforen zu speziellen Themen. Im Unterschied zu Mailing-Listen werden die Beiträge nicht automatisch verschickt, sondern können entweder direkt über den Browser abgerufen werden oder mittels eines speziellen Programms, dem News-Reader.
Heute sind Newsgroups wenig verbreitete (quasi ausgestorben); sie wurden z.T. ersetzt durch RSS-Feeds.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen