Interntdienstanbieter. Ein Provider stellt einen (Web-)Server im Internet zur Verfügung. Hierauf kann man ein Stückchen Speicherplatz (Webspace) mieten. Der Provider kümmert sich um die Domainregistrierung und -verwaltung. Außerdem sorgt er für die technische Stabilität und Sicherheit. Das ganze Dienst-Spektrum nennt sich dann "Webhosting". Der Provider wird deshalb auch manchmal als "Hoster" bezeichnet.
Lexikon
Proxy
qua
gemäß, entsprechend
qualitative Forschung
qualitativ = die Qualität betreffend; subjektiv, interpretativ
Qualitative Daten sind nicht-numerische, oft verschriftlichte oder in audiovisueller Form vorliegende Daten.
Qualitative Methoden sind z. B. Interviews, Literaturrecherche, Beobachtungsstudien oder Fallstudien;
sie fokussieren das Beschreiben, subjektive Interpretieren und Verstehen von Verhalten und Zusammenhängen.
quantitative Forschung
quantitativ = der Menge, der Anzahl nach; objektiv, auf Fakten ausgerichtet
Quantitative Daten sind numerische Daten
Quantitative Methoden sind z.B. Erhebungen, (Meinungs-)Umfragen, Monitoring
Quelltext / Quellcode
Als Quelltext oder Quellcode bezeichnet man den in einer Programmiersprache geschriebenen Text eines Computerprogramms.
Quiz
Quizze können z. B. mit Kahoot!, QuizAcademy oder Mentimeter einfach erstellt und in Präsenz- oder Online-Veranstaltungen eingesetzt werden.
Besonders gut eignen sich solche Audience Response Systeme (ARS) für große Gruppen in Präsenz (z. B. Hörsaal).
Vorteile:
- Wettbewerbscharakter > Spaß und Motivation
- Anonyme Teilnahme mit Pseudonym > Teilnehmende erhalten eine Rückmeldung über ihren Wissenstand und können sich vergleichen
Ranking
Das Ranking bezeichnet die Sortierung von Suchergebnissen. Suchmaschinen ziehen mehrere Ranking-Faktoren heran, um eine Rangordnung aufzustellen.
Ranking-Faktoren
Bei den Ranking-Faktoren, welche von Suchmaschinen zur Bewertung der Qualität von Internetseiten dienen, unterscheidet man zwischen Off- und OnPage-Faktoren. Zu den OnPage-Rankingfaktoren zählen alle Optimierungsmaßnahmen, die an der Internetseite selbst vorgenommen werden können, wie die Verteilung von definierten Keywords auf wichtige Seitenelemente (Titel, Überschriften etc.) oder die interne Verlinkung Site.
Zu den OffPage-Kriterien zählen alle Maßnahmen, die nicht auf der Internetseite selbst zu verändern oder zu beeinflussen sind. So zum Beispiel die Anzahl und Qualität der eingehenden Links und die zugehörigen Linktexte.
Rationalismus
erkenntnistheoretische Richtung, die allein das rationale Denken als Erkenntnisquelle zulässt
Der Rationalismus greift die idealistischen und realistischen Denkweisen des Mittelalters auf und übersetzt sie in Fragen der Analyse der Funktionsweise dees Denkens.
Reliabilität
Zuverlässigkeit eines wissenschaftlichen Versuchs, Tests
Repository
Bei den verwalteten Objekten kann es sich beispielsweise um Programme (Software-Repository), Publikationen (Dokumentenserver), Datenmodelle (Metadaten-Repository) oder betriebswirtschaftliche Verfahren handeln. Häufig beinhaltet ein Repository auch Funktionen zur Versionsverwaltung.
responsive Layout
Bei einem responsiven Layout liefert ein Regelsatz ein dynamisches Layout, welches im Browser des Nutzers zur Laufzeit interpretiert wird.
Eine responsives Layout liegt dann vor, wenn sich Inhalte, Spaltenraster und Grafiken stets an die Größe des Browserfensters anpassen.
restriktiv
einschränkend, beschränkend
Retrieval
Wiederfinden, Abholen, Abrufen
Review
systematische Übersichtsarbeit (engl.: systematic review), wissenschaftliche Arbeit in Form einer Literaturübersicht, die zu einem bestimmten Thema durch geeignete Methoden versucht, alles verfügbare Wissen zu sammeln, zusammenzufassen und kritisch zu bewerten. Dazu zählen u.a. auch Meta-Analysen.
=> Überblick über bestehende Literatur
Rezipient
jemand, der einen Text, ein Werk der bildenden Kunst, ein Musikstück o. Ä. rezipiert (b); Hörer, Leser, Betrachter
RSS-Feed
sakrosankt
unantastbar
salient
auffallend, ins Auge springend