Springe zum Inhalt
A B D E F G H I K L M N O P Q R S T V

Vorherrschaft oder Überlegenheit einer Institution, eines Staates, einer Organisation oder eines ähnlichen Akteurs in politischer, militärischer, wirtschaftlicher, religiöser und/oder kultureller Hinsicht.

Lehre von der Auslegung und Erklärung eines Textes (Auslegungslehre - Theorie der Interpretation).

Anders als bei der Beobachtung unbelebter Natur kommt man bei der Lektüre von Texten immer wieder zu neuen und verschiedenenn Erkenntnissen. Dabei spielt der "hermeneutische Zirkel" eine zentrale Rolle.

Findekunst, Findestrategie;
Kunst, mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen zu kommen

Eine Annahme über einen realen Sachverhalt.
Hypothesen werden aufgestellt, um sie empirisch zu überprüfen.

innewohnend, in etwas enthalten

Der Impact Factor (IF) oder genauer der Journal Impact Factor (JIF), deutsch Impact-Faktor, ist eine errechnete Zahl, deren Höhe den Einfluss einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift wiedergibt. Dieses Bewertungskriterium dient zum bibliometrischen Vergleich verschiedener Zeitschriften.
Der Impact-Faktor ist jedoch kein Maß für die Qualität der Artikel einer Zeitschrift, sondern gibt Auskunft darüber, wie oft die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen Publikationen zitiert werden.

mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt

vom besonderen Einzelfall auf das Allgemeine schließen

anhängen, anhaften, einer Sache innewohnend

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen