Ist meine Website eigentlich für alle Menschen nutzbar?
Diese Frage stellen sich immer mehr Unternehmen und Organisationen. Kein Wunder, denn das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet dazu, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Aber nicht nur die rechtlichen Anforderungen sind relevant: Barrierefreiheit bedeutet auch mehr Reichweite, mehr Kundenzufriedenheit und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Viele Website-Betreibende befürchten, dass Barrierefreiheit kompliziert, teuer oder technisch kaum umsetzbar ist. Genau hier setzt der praxisorientierte Ratgeber „50 Tipps für barrierefreie Websites“ an. Das eBook / Buch zeigt, wie Sie auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse oder großes Budget gezielt Verbesserungen vornehmen können – Schritt für Schritt.
Kleine Änderungen, große Wirkung
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern ein Zeichen von Professionalität und sozialer Verantwortung. Schon kleine Optimierungen können enorme Wirkung entfalten:
- Texte besser verständlich machen
- Kontraste anpassen
- Alternativtexte für Bilder ergänzen
- Formulare klar strukturieren
Das Buch liefert 50 konkrete, leicht umsetzbare Maßnahmen, die Sie direkt in Ihrem eigenen Webprojekt umsetzen können.
Rechtssicherheit ohne Fachchinesisch
Neben praktischen Tipps erklärt der Ratgeber auch die wesentlichen rechtlichen Anforderungen des BFSG in einer klar verständlichen Sprache. So wissen Sie genau, was Sie beachten müssen, um rechtssicher zu handeln.
Eine praxisnahe Checkliste unterstützt Sie dabei, Ihre Website selbst zu überprüfen und gezielt zu optimieren. Falls Sie externe Dienstleister einbinden möchten, finden Sie im eBook / Buch ebenfalls hilfreiche Hinweise, wie Sie deren Arbeit effizient steuern und kontrollieren.
Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil
Barrierefreiheit ist weit mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie verbessert die User Experience (UX) für alle Menschen und stärkt Ihre Marke. Eine inklusive Website sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird – und erschließt Ihnen damit neue Zielgruppen.
Mehr Reichweite, mehr Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz: Mit barrierefreien Angeboten positionieren Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und zeigen Verantwortung.
Starten Sie jetzt!
Ob große Firma, kleiner Handwerksbetrieb, Freelancer*in oder Verein: Der Einstieg in die digitale Barrierefreiheit muss nicht kompliziert sein. Lassen Sie sich von „50 Tipps für barrierefreie Websites“ inspirieren und starten Sie heute noch damit, Ihre Website Schritt für Schritt zugänglicher zu machen.
Denn Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern Ihr Wettbewerbsvorteil.
Preis: 19,99 Euro (Softcover DIN A4, 72 Seiten),
Kindle ebook: 7,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
ISBN: 978-3819740572
erhältlich bei epubli, Amazon, Thalia, Bücher.de, Hugendubel und vielen anderen Online-Büchershops.
Testimonials
Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Ich frage mich jedes Mal: Warum müssen wir darum kämpfen, dass Gesetze überhaupt ernst genommen werden?
Wir reden ständig über Innovation, Digitalisierung und Fachkräftemangel – und gleichzeitig ignorieren wir Millionen Menschen, für die digitale Barrieren Alltag sind. Das ist weder modern noch wirtschaftlich klug.
Barrierefreiheit bedeutet nicht Aufwand, sondern Chance. Es ist erschreckend, wie viele Firmen das einfach ausblenden.