
Virtuelle Räume, sind Videokonferenz-Räume mit einem 2D-Hintergrund, auf dem sich die Teilnehmenden in Form ihrer Avatare oder Fotos bewegen und bei Kontakt miteinander ins Gespräch kommen können.
Während sich klassische Videokonferenz-Tools wie beispielsweise Zoom, MS Teams oder BigBlueButton für Meetings, Vorträge und Video-Gespräche mit zwei oder mehreren Teilnehmenden anbieten, eigenen sich virtuelle Räume wie Wonder.me, Spatial.chat und Gather.town für den sozialen Austausch mit frei wählbaren Gesprächspartnern auf einen Zusammentreffen von vielen Personen. D. h. sie eignen sich u.a. für virtuelle ...
... Konferenzen und Messen
... Get-together
... Pausengesprächen / Gespräche in der Kaffeeküche / Gespräche in den Pausen
... informelle Treffen
In der Lehre kann man mit diesen Tools beispielsweise
- Speed-Dateings zum Kennenlernen
- Stationenarbeit
- Markt der Möglichkeiten
- etc.
online abbilden.
Alle Tools sind browserbasiert und setzen eine Webcam und ein Mikrofon voraus. Die Bedinung der Tools ist relativ intuitiv. Man steuert entweder mit der Maus oder den Pfeiltasten seinen "Avatar" bzw. sein Foto über den Bildschirm. Sobald man einer anderen Person nahe genug kommt, kann man mit dieser (oder auch mit mehreren Personen, die nahe beieinander stehen) über Audio und Video kommunizieren.
Im folgenden Video wird erklärt, was der Unterschied zwischen Wonder.me und Zoom bzw. MS Teams ist und wodurch dieses Tool sich von den beiden anderen unterscheidet:
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Funktionen, Preise und Systemvoraussetzungen der drei Tools Wonder.me, Spatial.chat und Gather.town:
wonder.me | spatial.chat | gather.town | |
URL | https://www.wonder.me | https://spatial.chat | https://gather.town |
Hosting (Betreiber) | Wonder Technologies GmbH, Berlin | Spatialchat limited, Zypern | Gather Presence Inc. |
Datenschutz | DSGVO-konform | DSGVO-konform | nicht DSGVO-konform, > Datenverarbeitungsvereinbarung |
Kosten | Im Moment ist Wonder me kostenlos. Ende 2021 wird laut FAQ aller Voraussicht nach ein auf Nutzung basiertes Preissystem eingeführt. Eine kostenlose Version wird es jedoch weiterhin geben. | Free Plan: - Up to 3 rooms and 50 people per Space - 10,000 participant-minutes per day - Screen sharing & collaboration - Share images & videos Standard Plan: $ 49,99/Monat |
Free Town - $1 /user City - $2 /user Metropolis -$3 /user |
Systemvoraus-setzungen | Webcam, Mikrofon Browser: unterstützt nur noch Chrome; Wonder.me funktioniert nicht gut auf Tablet und Smartphone |
Webcam, Mikrofon Browser: Chrome, Firefox, Edge, Safari, Opera |
Webcam, Mikrofon Brwoser: Firefox / Chrome |
Anzahl Räume | unbegrenzt | 3-5 | unbegrenzt (?) |
TN / Gäste | 1500 TN / Raum | 50 - 120 TN / Raum | 25 - 500 |
Passwortschutz für Raum | ja | ja | ja |
Room Areas | max. 15 Bereiche / Raum; Areas haben feste Positionen | Breakout Room, Stage Room, Audio Room | unbegrenzte Anzahl an Objekten |
Hintergrundbild | Templates und eigene Hintergründe | Vorlagen und eigene Hintergründe | Templeates + Mapmaker Tool (ähnlich Mindcraft) |
Chat | Jeder - Privat - Circle | ja | ja (Nearby, Everyone) |
Broadcast / Megaphone (Durchsagen für alle) |
ja | ja | Highlight one user's video and audio (nicht in der Free-Version) |
Bildschirmfreigabe | ja | ja | ja |
Steuerung | Mit der Maus in die Richtung ziehen, in die man sich bewegen möchte. Alternativ: Pfeiltasten nutzen | Klick & Drag, mit der Maus das eigene Bild ziehen, Mausrad oder Touchpad zum Ein-/Auszoomen, auf eine Person klicken, um dorthin zu gelangen; Personennamen anklicken, um zu ihnen zu gelangen | Pfeiltasten Hotkeys & Shrotcuts: https://support.gather.town/help/gather-102#hotkeys-and-shortcuts |
Besonderheiten | Circle = Gruppenunterhaltung (privat / sperren möglich); Icebreaker Fragen |
Bilder, Gifs und Videos (Youtube, Twitch, Vimeo) und Text teilen; Abrechnung nach Teilnehmerminuten |
Interaktive Inhalte: alles was über ein URL läuft, kann eingebettet werden Help Center: https://support.gather.town/help |