Springe zum Inhalt
D E N S

ebooks haben ihren Platz im Buchmarkt - Quelle: Pixabay

Mit einem ebook kann jeder zur Autorin / zum Autor werden. Doch um mit einem ebook erfolgreich zu sein und vor allem – um damit Geld zu verdienen – ist Glück und eine Menge Marketing-Arbeit erforderlich. Denn ohne einen Verlag im Rücken, muss sich der Herausgeber auch um das Marketing und den Vertrieb seines ebooks selbst kümmern. Und das ist trotz der Möglichkeit sein ebook über eine der größten und erfolgreichsten Buchplattformen (Amazon) zu verkaufen und den Chancen, welche die sozialen Netzwerke eröffnen, schwierig.
Zudem kämpft man gegen die „Geiz-ist-Geil“-Mentalität und das weit verbreitete Geschäftsmodell mit kostenlosen Inhalten Kunden zu generieren. Laut der Selfpublishing Studie 2015 fällt der Verdienst aus dem ebook-Verkauf bei rund der Hälfte der Self-Publisher minimal aus. Nur 16 Prozent der befragten Self-Publisher verdienen mehr als 300 Euro pro Monat. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 512 Euro. ...weiterlesen "Der ebook-Markt in Deutschland und Marketing für Self-Publisher"

Pinguin - Bildung.social
Pinguin lesen, CC0 Publicdomainvectors.org

Nachdem meine Twitter-Timeline immer leiser wurde, habe ich mich nun auch dazu entschieden, einen Account bei Mastodon anzulegen. In diesem Beitrag möchte ich meine ersten Eindrücke zur Twitter-Alternative sowie hilfreiche Anleitungen und Blogtexte teilen. ...weiterlesen "Erste Erfahrungen mit Mastodon"

Menschen trauern heute auch online - Quelle: Pixabay
Digitale Nachlassverwaltung: Was geschieht mit den Online-Daten eines Verstorbenen? Quelle: Pixabay

Die Verwaltung des digitalen Nachlasses von verstorbenen Personen kann für die Hinterbliebenen zum Problem werden. Neben einer guten Online-Reputation, also dem guten Ruf im Netz, sollte jeder, der sich aktiv im Netz bewegt, Gedanken darüber machen, was mit seinen Daten nach seinem Tod geschehen soll. Unser Leben spielt sich dank Smartphone und sozialen Netzwerken zunehmend auch online ab. Denn die digitale Identität stirbt nicht automatisch. Unter den digitalen Nachlass fallen digitale Adressbücher, online gespeicherte E-Mails, Fotos und Daten auf virtuellen Festplatten und Archiven, Nutzerprofile bei Sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Xing & Co. sowie Grundstücke auf „Second Life“, Avatare in Online-Rollenspielen, wie World of Warcraft, und die Rechte an eigenen Websites, Blogs und Domains. All diese Online-Profile und -Accounts werden nicht automatisch nach dem Tod eines Nutzers gelöscht. Insbesondere kostenpflichtige Mitgliedschaften gilt es zu kündigen. ...weiterlesen "Nachlassverwaltung 2.0: Was geschieht mit Daten und Fotos nach dem Tod?"

Myriams-Fotos / Pixabay

Für den Begriff »Social Reading« gibt es zwei Auffassungen, wie man den Begriff verstehen kann:

1. Leser tauschen sich online über den Lesestoff aus.
2. Social Reading als didaktische Methode im Unterricht und der wissenschaftlichen Lehre.

...weiterlesen "Social Reading in Online Communities oder in Unterricht und Lehre"

LoboStudioHamburg / Pixabay

Facebook wird als »öffentlich« und WhatsApp als »privat« wahrgenommen.

Wenn Eltern in großer Zahl Fotos von ihren Kindern in sozialen Netzwerken teilen, so bezeichnet man dies neudeutsch als »Sharenting«. Der Begriff setzt sich aus dem engl. sharing (teilen) und parenting (Kindererziehung im Sinne der Wahrnehmung elterlicher Aufgaben) zusammen. Hierbei verstoßen Eltern häufig gegen die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder, da sie diese nicht um Erlaubnis fragen. Denn im deutschen Rechtskontext gilt das Recht am eigenen Bild auch für Kinder. Demnach sollten Eltern immer die Einwilligung ihrer Kinder einholen – selbst wenn es nur um das Teilen von Fotos im WhatsApp-Familienchat geht. Denn Kinder würden deutlich weniger Bilder veröffentlichen bzw. teilen als ihre Eltern. Kinder legen auch andere Kriterien an die Veröffentlichung von Fotos als Erwachsene dies tun. Was für Eltern OK ist, ist für Kinder oft peinlich. Der Austausch von Kinderfotos dient in der Regel der Beziehungspflege und der Selbstdarstellung von Eltern in sozialen Medien. ...weiterlesen "Studie: Eltern missachten Kinderrechte bei der digitalen Mediennutzung"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen